Tafelspitz vom Rind: Ein Fest für Genießer – jetzt online bestellen!
Entdecken Sie den König der Rindfleischküche: Unser saftiger Tafelspitz vom Rind, ein Premium-Cut, der für höchsten Genuss steht. Zartes, mageres Fleisch mit einer feinen Marmorierung, das beim Kochen seinen vollen Geschmack entfaltet. Ob klassisch gekocht mit Meerrettich und Wurzelgemüse oder modern interpretiert – mit unserem Tafelspitz gelingt Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Wir legen größten Wert auf die Qualität unseres Fleisches. Unser Tafelspitz stammt von ausgewählten Rindern, die artgerecht gehalten werden und mit hochwertigem Futter aufwachsen. Das Ergebnis ist ein Fleisch von außergewöhnlicher Zartheit und Geschmackstiefe, das höchsten Ansprüchen genügt.
Warum unser Tafelspitz so besonders ist:
- Ausgewählte Qualität: Wir beziehen unser Rindfleisch ausschließlich von Betrieben, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.
- Artgerechte Haltung: Das Wohl der Tiere steht für uns an erster Stelle. Unsere Rinder leben in artgerechter Umgebung und erhalten hochwertiges Futter.
- Frischegarantie: Wir garantieren Ihnen absolute Frische. Ihr Tafelspitz wird erst nach Ihrer Bestellung zugeschnitten und sorgfältig verpackt.
- Voller Geschmack: Durch die ideale Marmorierung ist unser Tafelspitz besonders saftig und aromatisch.
- Vielseitig zubereitbar: Ob klassisch gekocht oder modern interpretiert – unser Tafelspitz ist ein Allrounder für Ihre Küche.
Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein besonderes kulinarisches Highlight und bestellen Sie noch heute unseren hochwertigen Tafelspitz vom Rind! Lassen Sie sich von der Qualität und dem unvergleichlichen Geschmack überzeugen.
Die perfekte Zubereitung: So gelingt der Tafelspitz garantiert
Die Zubereitung von Tafelspitz ist einfacher als Sie denken. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert ein perfektes Ergebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.
Die klassische Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Tafelspitz unter fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kochen: In einem großen Topf Wasser mit Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel), Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern zum Kochen bringen.
- Garen: Den Tafelspitz in das kochende Wasser geben und bei niedriger Hitze ca. 2-3 Stunden garen lassen, bis er butterweich ist. Die Garzeit hängt von der Größe des Fleischstücks ab.
- Anrichten: Den Tafelspitz aus der Brühe nehmen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend quer zur Faser in Scheiben schneiden und mit der Brühe, Meerrettich und Beilagen Ihrer Wahl servieren.
Unsere Geheimtipps für den perfekten Tafelspitz:
- Niedrige Temperatur: Garen Sie den Tafelspitz bei niedriger Temperatur, um das Fleisch besonders zart zu machen.
- Nicht zu lange kochen: Achten Sie darauf, den Tafelspitz nicht zu lange zu kochen, da er sonst trocken werden kann.
- Ruhezeit: Lassen Sie den Tafelspitz nach dem Kochen ca. 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn aufschneiden. So kann sich der Fleischsaft optimal verteilen und das Fleisch bleibt saftig.
- Die richtige Schnittrichtung: Schneiden Sie den Tafelspitz quer zur Faser, um ihn besonders zart zu machen.
Beilagen-Inspirationen:
- Meerrettichsauce (klassisch)
- Semmelknödel
- Kartoffeln
- Wurzelgemüse
- Rahmwirsing
- Spinat
Tafelspitz modern interpretiert: Rezepte für experimentierfreudige Genießer
Tafelspitz muss nicht immer klassisch sein. Lassen Sie sich von unseren modernen Rezeptideen inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, dieses edle Stück Fleisch zuzubereiten.
- Tafelspitz-Carpaccio: Dünne Scheiben roher Tafelspitz, mariniert mit Olivenöl, Zitrone und Parmesan – ein leichter und eleganter Genuss.
- Tafelspitz-Burger: Gebratene Tafelspitz-Scheiben auf einem Burger-Brötchen mit würziger Sauce und frischem Gemüse – ein herzhafter Leckerbissen.
- Tafelspitz-Salat: Gegrillter Tafelspitz in Streifen auf einem frischen Salat mit saisonalem Gemüse und einem leichten Dressing – eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit.
- Sous-Vide Tafelspitz: Durch das langsame Garen im Wasserbad wird der Tafelspitz besonders zart und saftig.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, Saucen und Beilagen und kreieren Sie Ihr ganz persönliches Tafelspitz-Meisterwerk! Wir sind gespannt auf Ihre kulinarischen Kreationen.
Nährwerte und Lagerung: Alles, was Sie wissen müssen
Unser Tafelspitz ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Quelle für wichtige Nährstoffe. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Lagerung und den Nährwerten unseres Produkts:
Nährwertangaben (pro 100g) | Ungefährer Wert |
---|---|
Brennwert | ca. 180 kcal / 750 kJ |
Fett | ca. 10g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 4g |
Kohlenhydrate | 0g |
davon Zucker | 0g |
Eiweiß | ca. 22g |
Salz | ca. 0,2g (kann je nach Zubereitung variieren) |
Lagerung:
- Im Kühlschrank: Im Kühlschrank ist frischer Tafelspitz bei einer Temperatur von 0-4°C ca. 2-3 Tage haltbar.
- Im Gefrierschrank: Im Gefrierschrank ist Tafelspitz bei -18°C ca. 6-12 Monate haltbar. Vor der Zubereitung langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Wichtige Hinweise:
- Achten Sie beim Kauf auf eine ununterbrochene Kühlkette.
- Verbrauchen Sie den Tafelspitz möglichst bald nach dem Kauf.
- Tauen Sie den Tafelspitz schonend im Kühlschrank auf, um die Qualität zu erhalten.
Tafelspitz – mehr als nur ein Gericht: Eine Hommage an die Tradition
Der Tafelspitz ist mehr als nur ein Stück Fleisch – er ist ein Stück Tradition, ein Stück Heimat, ein Stück österreichische Seele. Seit Jahrhunderten wird dieses Gericht in den Küchen Österreichs zubereitet und ist ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur.
Der Name „Tafelspitz“ leitet sich von der Form des Fleischstücks ab, das spitz zuläuft und traditionell für festliche Tafeln verwendet wurde. Schon Kaiser Franz Joseph I. soll ein großer Liebhaber des Tafelspitzes gewesen sein und ihn regelmäßig auf seiner Speisekarte gehabt haben.
Heute ist der Tafelspitz nicht nur in Österreich, sondern auch international ein beliebtes Gericht und steht für höchste Qualität und Genuss. Ob klassisch oder modern interpretiert – der Tafelspitz ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder aufs Neue begeistert.
Bestellen Sie jetzt unseren hochwertigen Tafelspitz und lassen Sie sich von der Tradition und dem unvergleichlichen Geschmack verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tafelspitz
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unseren Tafelspitz:
Wie viel Tafelspitz brauche ich pro Person?
Als Faustregel gilt: Pro Person rechnet man mit ca. 200-250g rohem Tafelspitz.
Kann ich Tafelspitz auch im Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, die Zubereitung im Schnellkochtopf ist möglich und verkürzt die Garzeit deutlich. Beachten Sie jedoch die Anweisungen Ihres Schnellkochtopfs und reduzieren Sie die Garzeit entsprechend.
Wie erkenne ich, ob der Tafelspitz gar ist?
Der Tafelspitz ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt und das Fleisch zart ist. Sie können auch die Kerntemperatur messen. Diese sollte ca. 80-85°C betragen.
Kann ich die Brühe vom Tafelspitz weiterverwenden?
Unbedingt! Die Brühe ist voller Geschmack und eignet sich hervorragend als Basis für Suppen, Saucen oder Risotto.
Welchen Wein passt am besten zum Tafelspitz?
Zum klassischen Tafelspitz passt ein trockener, kräftiger Rotwein, wie z.B. ein Blaufränkisch oder ein Zweigelt. Zu modernen Interpretationen können auch leichtere Rotweine oder Weißweine passen.
Ist Tafelspitz gesund?
Tafelspitz ist eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß und Eisen. Durch die Zubereitung im Wasser werden viele Fette herausgelöst, was ihn relativ mager macht.
Kann ich den Tafelspitz auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, Sie können den Tafelspitz auch grillen. Dazu sollte er jedoch vorher gekocht oder sous-vide gegart werden, damit er innen zart bleibt. Anschließend kurz auf dem Grill von allen Seiten anbraten.
Woher kommt euer Rindfleisch?
Unser Rindfleisch stammt von ausgewählten Bauernhöfen, die Wert auf artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft legen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und Qualität.