Showing all 3 results

Roggenmehl: Die herzhafte Basis für deine Backkreationen

Entdecke die Vielfalt von Roggenmehl in unserem Online-Supermarkt! Roggenmehl ist ein echtes Multitalent in der Küche und verleiht deinen Backwaren einen unverwechselbaren, kräftigen Geschmack und eine saftige Textur. Egal, ob du ein traditionelles Bauernbrot backen, herzhafte Brötchen zubereiten oder dich an neuen Rezepten versuchen möchtest – mit unserem Roggenmehl triffst du immer die richtige Wahl. Wir bieten dir eine breite Auswahl an verschiedenen Roggenmehltypen, damit du für jedes Rezept das passende Mehl findest.

Was macht Roggenmehl so besonders?

Roggenmehl unterscheidet sich von Weizenmehl in einigen wesentlichen Punkten. Roggen enthält weniger Gluten, das für die Elastizität des Teigs verantwortlich ist. Das bedeutet, dass Roggenteige eine andere Verarbeitung erfordern und die Backwaren eine dichtere, festere Struktur haben. Aber genau das macht den besonderen Charme von Roggenbrot und Co. aus! Der herzhafte Geschmack und die lange Haltbarkeit sind unschlagbar.

Außerdem ist Roggenmehl reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist eine gute Quelle für Eisen, Magnesium und Zink. Roggenbrot hält dich länger satt und versorgt deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen. Ein weiterer Pluspunkt: Roggen hat einen niedrigeren glykämischen Index als Weizen, was bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt.

Roggenmehltypen im Überblick: Welches Mehl für welches Rezept?

Die Typennummer bei Roggenmehl gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls an. Je höher die Typennummer, desto mehr Mineralstoffe sind enthalten und desto dunkler ist das Mehl. Hier eine Übersicht über die gängigsten Roggenmehltypen:

  • Roggenmehl Type 997: Ein helleres Roggenmehl, das sich gut für Mischbrote, Brötchen und Kuchen eignet. Es verleiht deinen Backwaren einen milden, leicht säuerlichen Geschmack.
  • Roggenmehl Type 1150: Der Klassiker für herzhafte Roggenbrote und dunkle Brötchen. Es hat einen kräftigen Geschmack und sorgt für eine saftige Krume.
  • Roggenmehl Type 1370: Ein dunkles Roggenmehl mit einem besonders hohen Mineralstoffgehalt. Es ist ideal für rustikale Bauernbrote und Vollkornbackwaren.
  • Roggenvollkornmehl: Hier wird das ganze Roggenkorn vermahlen, inklusive der Randschichten und des Keimlings. Roggenvollkornmehl ist besonders reich an Ballaststoffen und Nährstoffen und verleiht deinen Backwaren einen intensiven Geschmack und eine kräftige Struktur.

Tipp: Wenn du zum ersten Mal mit Roggenmehl backst, empfiehlt es sich, mit einem Mischbrot zu beginnen. Dabei mischst du Roggenmehl mit Weizenmehl, um den Teig etwas elastischer zu machen. Mit der Zeit kannst du den Roggenmehlanteil erhöhen, bis du dein perfektes Roggenbrot gefunden hast.

Roggenmehl in der Küche: Mehr als nur Brot

Roggenmehl ist vielseitiger, als du vielleicht denkst! Neben Brot und Brötchen kannst du damit auch leckere Kuchen, Kekse, Pfannkuchen und sogar Pasta zubereiten. Der kräftige Geschmack des Roggenmehls harmoniert besonders gut mit herzhaften Zutaten wie Käse, Speck, Nüssen und Kräutern. Hier ein paar Ideen, was du mit Roggenmehl alles zaubern kannst:

  • Roggenbrot: Der Klassiker! Ob als Sauerteigbrot, Mischbrot oder Vollkornbrot – Roggenbrot ist ein Genuss für alle Sinne.
  • Roggenbrötchen: Eine leckere Alternative zu Weizenbrötchen. Roggenbrötchen sind besonders saftig und aromatisch.
  • Roggenkuchen: Überrasche deine Gäste mit einem saftigen Roggenkuchen. Roggenmehl verleiht dem Kuchen eine besondere Note und hält ihn länger frisch.
  • Roggenkekse: Knusprige Roggenkekse sind der perfekte Snack für zwischendurch. Verfeinere sie mit Nüssen, Schokolade oder Gewürzen.
  • Roggenpfannkuchen: Eine herzhafte Variante der klassischen Pfannkuchen. Roggenpfannkuchen schmecken besonders gut mit Speck, Käse oder Kräutern.
  • Roggenpasta: Probiere mal selbstgemachte Roggenpasta aus! Sie ist etwas fester als Weizenpasta und hat einen intensiven Geschmack.

Tipps und Tricks für das Backen mit Roggenmehl

Das Backen mit Roggenmehl erfordert etwas Übung, aber mit diesen Tipps und Tricks gelingt es dir garantiert:

  • Verwende Sauerteig: Sauerteig ist ein natürliches Triebmittel, das Roggenteige lockerer und bekömmlicher macht. Außerdem verleiht er dem Brot einen säuerlichen Geschmack.
  • Lass den Teig ausreichend lange gehen: Roggenteige brauchen mehr Zeit zum Gehen als Weizenteige. Gib dem Teig genügend Zeit, um aufzugehen, damit das Brot schön locker wird.
  • Verwende lauwarmes Wasser: Lauwarmes Wasser aktiviert die Hefe und beschleunigt den Gärprozess.
  • Backe das Brot bei niedriger Temperatur: Roggenbrote werden am besten bei niedriger Temperatur gebacken, damit sie nicht zu schnell verbrennen.
  • Backe mit Dampf: Dampf im Ofen sorgt für eine knusprige Kruste und eine saftige Krume. Du kannst entweder eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen oder den Teig vor dem Backen mit Wasser besprühen.
  • Lass das Brot auskühlen: Bevor du das Brot anschneidest, lass es vollständig auskühlen. So kann sich der Geschmack voll entfalten und die Krume wird schnittfest.

Roggenmehl kaufen: Qualität und Vielfalt in unserem Online-Shop

In unserem Online-Supermarkt findest du eine große Auswahl an hochwertigem Roggenmehl von verschiedenen Herstellern. Wir legen Wert auf Qualität und bieten dir nur Mehle an, die sorgfältig verarbeitet und frei von Zusatzstoffen sind. Bei uns findest du das passende Roggenmehl für jedes Rezept – egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein neugieriger Anfänger bist. Bestelle jetzt dein Roggenmehl bequem online und lass es dir direkt nach Hause liefern!

Unser Versprechen:

  • Frische und Qualität: Wir garantieren dir frisches und hochwertiges Roggenmehl.
  • Große Auswahl: Bei uns findest du verschiedene Roggenmehltypen für jeden Bedarf.
  • Bequeme Lieferung: Bestelle dein Roggenmehl einfach online und lass es dir nach Hause liefern.
  • Kompetente Beratung: Wir stehen dir bei Fragen gerne zur Verfügung.

Werde jetzt zum Roggenbäcker und entdecke die Vielfalt und den unverwechselbaren Geschmack von Roggenmehl! Wir wünschen dir viel Spaß beim Backen und Genießen!