Baetter Baking BIO Backmischung Lebkuchen: Der Duft von Weihnachten, selbstgebacken!
Verzaubern Sie Ihr Zuhause mit dem warmen, würzigen Duft von frisch gebackenen Lebkuchen! Unsere Baetter Baking BIO Backmischung Lebkuchen ist der Schlüssel zu unvergesslichen Genussmomenten in der Adventszeit. Einfach, schnell und garantiert lecker – so backen Sie mit Liebe und ohne Stress.
Warum unsere BIO Lebkuchen Backmischung so besonders ist
Wir bei Baetter Baking glauben, dass die besten Backergebnisse aus den besten Zutaten entstehen. Deshalb verwenden wir für unsere Lebkuchen Backmischung ausschließlich hochwertige BIO-Zutaten, sorgfältig ausgewählt und perfekt aufeinander abgestimmt. Vom aromatischen Bio-Honig bis zu den erlesenen Bio-Gewürzen – jeder Bestandteil trägt dazu bei, dass Ihre Lebkuchen zu einem wahren Geschmackserlebnis werden.
Unsere Backmischung ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. Egal, ob Sie ein Backprofi oder ein Backanfänger sind, mit unserer einfachen Anleitung gelingen Ihnen garantiert köstliche Lebkuchen, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihren Liebsten beim gemeinsamen Backen und Dekorieren und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.
Die Vorteile unserer Baetter Baking BIO Lebkuchen Backmischung auf einen Blick:
- 100% BIO-Qualität: Nur die besten Zutaten für höchsten Genuss.
- Einfache Zubereitung: Gelingt garantiert, auch Backanfängern.
- Natürlicher Geschmack: Ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe.
- Vielseitig verwendbar: Für klassische Lebkuchen, Lebkuchenhäuser und mehr.
- Nachhaltige Verpackung: Umweltfreundlich und wiederverschließbar.
Die Zutaten, die den Unterschied machen
Was macht unsere Lebkuchen so einzigartig? Es ist die sorgfältige Auswahl und Komposition unserer BIO-Zutaten. Wir legen Wert auf höchste Qualität und Natürlichkeit, damit Sie den vollen, unverfälschten Geschmack genießen können.
- Bio-Honig: Verleiht den Lebkuchen eine natürliche Süße und eine zarte Textur.
- Bio-Gewürze: Eine harmonische Mischung aus Zimt, Nelken, Anis und Kardamom sorgt für das typische Lebkuchenaroma.
- Bio-Nüsse und Mandeln: Verleihen den Lebkuchen eine angenehme Knackigkeit und einen nussigen Geschmack.
- Bio-Mehl: Sorgt für eine lockere und saftige Konsistenz.
- Bio-Rohrzucker: Eine natürliche Süße, die den Geschmack der Lebkuchen perfekt abrundet.
Die vollständige Zutatenliste finden Sie hier:
Zutat | Herkunft | BIO-Zertifizierung |
---|---|---|
Bio-Weizenmehl | Deutschland | DE-ÖKO-006 |
Bio-Rohrzucker | Brasilien | DE-ÖKO-006 |
Bio-Honig | Deutschland | DE-ÖKO-006 |
Bio-Mandeln (gemahlen) | Spanien | DE-ÖKO-006 |
Bio-Haselnüsse (gemahlen) | Türkei | DE-ÖKO-006 |
Bio-Lebkuchengewürzmischung (Zimt, Nelken, Anis, Kardamom, Koriander, Muskat) | Diverse | DE-ÖKO-006 |
Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat) | Deutschland | – |
So einfach geht’s: Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit unserer Baetter Baking BIO Lebkuchen Backmischung wird das Backen zum Kinderspiel. Folgen Sie einfach unserer einfachen Anleitung und genießen Sie im Handumdrehen köstliche, selbstgebackene Lebkuchen.
- Vorbereitung: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
- Teig zubereiten: Geben Sie den Inhalt der Backmischung in eine Schüssel. Fügen Sie 100g weiche Butter und 1 Ei hinzu.
- Kneten: Verkneten Sie alle Zutaten zu einem glatten Teig.
- Ausrollen und Ausstechen: Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stechen Sie Ihre Lieblingsformen aus.
- Backen: Legen Sie die Lebkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backen Sie sie für ca. 10-12 Minuten.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Lebkuchen auf einem Kuchengitter abkühlen.
- Verzieren: Dekorieren Sie Ihre Lebkuchen nach Herzenslust mit Zuckerguss, Schokoglasur, Nüssen und Streuseln.
- Genießen: Servieren Sie Ihre selbstgebackenen Lebkuchen und genießen Sie den köstlichen Geschmack!
Tipp: Für besonders saftige Lebkuchen können Sie dem Teig noch einen Schuss Milch oder etwas geriebene Orangenschale hinzufügen.
Kreative Ideen rund um Ihre Lebkuchen
Unsere Baetter Baking BIO Lebkuchen Backmischung ist nicht nur für klassische Lebkuchen geeignet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie einzigartige Köstlichkeiten!
- Lebkuchenhaus: Bauen Sie mit Ihren Kindern ein zauberhaftes Lebkuchenhaus und dekorieren Sie es mit bunten Süßigkeiten.
- Lebkuchenmännchen: Verzieren Sie Lebkuchenmännchen mit individuellen Gesichtern und Outfits.
- Lebkuchenherzen: Backen Sie Lebkuchenherzen und beschriften Sie sie mit liebevollen Botschaften.
- Lebkuchen-Desserts: Verwenden Sie Lebkuchen als Basis für köstliche Desserts wie Lebkuchentiramisu oder Lebkuchenparfait.
- Gewürzkuchen: Geben Sie noch etwas mehr Mehl und Eier dazu und backen Sie einen feinen Gewürzkuchen.
Inspirationen zum Verzieren:
- Zuckerguss: Einfach Puderzucker mit etwas Wasser verrühren und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Schokoglasur: Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit überziehen.
- Nüsse und Mandeln: Verwenden Sie gehackte Nüsse, Mandeln oder Haselnüsse, um Ihre Lebkuchen zu dekorieren.
- Streusel: Bunte Zuckerstreusel, Schokostreusel oder Glitzerstreusel sorgen für einen festlichen Look.
- Marzipan: Rollen Sie Marzipan aus und schneiden Sie es in verschiedene Formen, um Ihre Lebkuchen zu verzieren.
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen
Wir bei Baetter Baking sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Deshalb verwenden wir für unsere BIO Lebkuchen Backmischung ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Unsere Verpackung ist umweltfreundlich und wiederverschließbar, damit Sie die Backmischung optimal aufbewahren können. Wir setzen uns für nachhaltige Landwirtschaft und faire Arbeitsbedingungen ein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Baetter Baking BIO Lebkuchen Backmischung.
Ist die Backmischung für Allergiker geeignet?
Die Backmischung enthält Gluten und Nüsse. Sie ist nicht geeignet für Personen mit einer Gluten- oder Nussallergie. Bitte beachten Sie die vollständige Zutatenliste auf der Verpackung.
Kann ich die Lebkuchen auch vegan zubereiten?
Um die Lebkuchen vegan zuzubereiten, ersetzen Sie die Butter durch eine pflanzliche Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamenmehl mit Wasser). Achten Sie darauf, einen veganen Honig-Ersatz zu verwenden, wie z.B. Ahornsirup oder Agavendicksaft.
Wie lange sind die Lebkuchen haltbar?
Die gebackenen Lebkuchen sind bei richtiger Lagerung (kühl und trocken) ca. 2-3 Wochen haltbar. Am besten bewahren Sie sie in einer Blechdose auf.
Kann ich die Lebkuchen auch ohne Ausstechformen backen?
Ja, Sie können den Teig auch einfach zu kleinen Kugeln formen und diese leicht flachdrücken oder mit einem Messer in Quadrate schneiden. Der Geschmack ist der gleiche!
Kann ich die Lebkuchen auch mit Schokolade überziehen?
Ja, das ist eine köstliche Idee! Schmelzen Sie Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade im Wasserbad und tauchen Sie die abgekühlten Lebkuchen hinein. Anschließend mit Streuseln oder Nüssen verzieren.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie einfach noch etwas Mehl hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat. Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen am besten noch etwas im Kühlschrank ruhen.
Kann ich die Lebkuchen auch ohne Nüsse backen?
Ja, Sie können die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse durch die gleiche Menge Mehl oder gemahlene Sonnenblumenkerne ersetzen.
Woher stammen die Zutaten?
Wir legen Wert auf regionale und nachhaltige Zutaten. Die meisten Zutaten stammen aus Deutschland oder Europa und sind BIO-zertifiziert. Genaue Informationen zur Herkunft der einzelnen Zutaten finden Sie in der Zutatenliste weiter oben.