Alnatura Westfälischer Pumpernickel: Traditioneller Genuss mit Herz und Seele
Entdecken Sie mit dem Alnatura Westfälischen Pumpernickel ein Stück westfälische Tradition, gebacken nach überlieferten Rezepturen und mit viel Liebe zum Detail. Dieses dunkle, herzhafte Brot ist mehr als nur ein Lebensmittel – es ist ein Stück Kulturgut, das seit Generationen auf den Tisch kommt und für seine einzigartige Textur und seinen unverwechselbaren Geschmack geschätzt wird.
Der Alnatura Westfälische Pumpernickel wird aus ausgewählten Zutaten in Bio-Qualität hergestellt und zeichnet sich durch seine lange Backzeit aus. Diese verleiht ihm nicht nur seine charakteristische dunkle Farbe, sondern auch seinen intensiv-aromatischen Geschmack. Tauchen Sie ein in die Welt des Pumpernickels und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit überraschen!
Ein Brot mit Geschichte: Die Tradition des Westfälischen Pumpernickels
Die Geschichte des Pumpernickels reicht weit zurück. Ursprünglich als einfache Bauernspeise entstanden, hat sich das Brot im Laufe der Jahrhunderte zu einer regionalen Spezialität entwickelt. Der Name „Pumpernickel“ selbst ist umrankt von Legenden und Anekdoten, die dem Brot eine besondere Aura verleihen. Einige sagen, er stamme von dem westfälischen Ausdruck „pumpern“ für „furzen“ und „Nickel“ als Kurzform für Nikolaus, ein Hinweis auf seine rustikale Beschaffenheit und die sättigende Wirkung. Andere vermuten den Ursprung im französischen „bon pour Nickel“ – „gut für Nickel“, was so viel bedeutet wie „gut für das Pferd Nickel“.
Was auch immer die wahre Herkunft des Namens sein mag, der Westfälische Pumpernickel ist untrennbar mit der Region verbunden und wird hier seit Jahrhunderten nach traditionellen Verfahren hergestellt. Die lange Backzeit, oft bis zu 24 Stunden, in speziellen Öfen ist dabei das Geheimnis seines einzigartigen Geschmacks und seiner besonderen Konsistenz.
Alnatura Westfälischer Pumpernickel: Bio-Qualität und sorgfältige Herstellung
Bei Alnatura legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Deshalb verwenden wir für unseren Westfälischen Pumpernickel ausschließlich ausgewählte Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Roggen, das Herzstück des Pumpernickels, stammt von Feldern, die nach den strengen Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. So können wir sicherstellen, dass unser Pumpernickel nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für Sie und die Umwelt ist.
Die sorgfältige Herstellung erfolgt nach traditionellen Verfahren in einer Handwerksbäckerei. Hier wird der Teig schonend zubereitet und die lange Backzeit im Ofen überwacht. So entsteht ein Pumpernickel, der seinen Namen wirklich verdient: ein Brot mit Charakter, Geschmack und einer Geschichte, die man schmecken kann.
Der Geschmack Westfalens: So schmeckt der Alnatura Pumpernickel
Der Alnatura Westfälische Pumpernickel zeichnet sich durch seinen intensiv-aromatischen Geschmack aus. Die lange Backzeit verleiht ihm eine leicht süßliche Note, die perfekt mit der herzhaften Roggenbasis harmoniert. Seine dunkle Farbe und seine kompakte Textur machen ihn zu einem besonderen Genuss für alle Sinne.
Probieren Sie den Alnatura Pumpernickel pur, mit Butter oder Frischkäse. Er eignet sich auch hervorragend als Grundlage für herzhafte Aufstriche, Käseplatten oder als Begleiter zu deftigen Suppen und Eintöpfen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, diesen traditionellen Genuss neu zu interpretieren.
Vielseitig genießen: Rezeptideen mit Alnatura Pumpernickel
Der Alnatura Westfälische Pumpernickel ist nicht nur ein Brot, sondern eine Inspiration für kreative Rezeptideen. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie den Pumpernickel vielseitig genießen können:
- Pumpernickel-Tapas: Belegen Sie Pumpernickel-Scheiben mit verschiedenen Käsesorten, Schinken, Oliven oder eingelegtem Gemüse.
- Pumpernickel-Bruschetta: Beträufeln Sie geröstete Pumpernickel-Scheiben mit Olivenöl und belegen Sie sie mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum.
- Pumpernickel-Croutons: Schneiden Sie Pumpernickel in kleine Würfel, rösten Sie sie in der Pfanne und verwenden Sie sie als knusprige Beilage für Suppen und Salate.
- Pumpernickel-Dessert: Vermischen Sie zerbröselten Pumpernickel mit Quark, Honig und Früchten zu einem ungewöhnlichen, aber köstlichen Dessert.
- Pumpernickel-Sandwiches: Kreieren Sie herzhafte Sandwiches mit Pumpernickel, belegt mit Wurst, Käse, Salat und verschiedenen Saucen.
Alnatura Westfälischer Pumpernickel: Nährwerte und Inhaltsstoffe
Hier finden Sie eine Übersicht über die Nährwerte und Inhaltsstoffe des Alnatura Westfälischen Pumpernickels pro 100g:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 851 kJ / 202 kcal |
Fett | 1,3 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 38 g |
davon Zucker | 2,4 g |
Ballaststoffe | 13 g |
Eiweiß | 5,6 g |
Salz | 0,98 g |
Zutaten: Roggenvollkornschrot* (91%), Wasser, Zuckerrübensirup*, Salz, Roggenmalzextrakt*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Alnatura: Mehr als nur ein Supermarkt – Eine Philosophie
Alnatura ist mehr als nur ein Supermarkt. Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die sich für eine nachhaltige und ökologische Lebensweise einsetzen. Unsere Produkte werden mit Sorgfalt und Respekt für die Natur hergestellt, und wir legen großen Wert auf Transparenz und fairen Handel. Mit dem Alnatura Westfälischen Pumpernickel holen Sie sich ein Stück dieser Philosophie nach Hause.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Alnatura Westfälischen Pumpernickel
Ist der Alnatura Westfälische Pumpernickel glutenfrei?
Nein, der Alnatura Westfälische Pumpernickel wird aus Roggenvollkornschrot hergestellt und ist daher nicht glutenfrei.
Wie lange ist der Pumpernickel haltbar?
Der Alnatura Westfälische Pumpernickel ist aufgrund seiner speziellen Herstellung und seines geringen Wassergehalts sehr lange haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung.
Wie lagere ich den Pumpernickel am besten?
Am besten lagern Sie den Alnatura Westfälischen Pumpernickel kühl und trocken, idealerweise in einem Brotkasten oder einer Frischhaltebox.
Kann ich den Pumpernickel einfrieren?
Ja, Sie können den Alnatura Westfälischen Pumpernickel problemlos einfrieren. Am besten schneiden Sie ihn vorher in Scheiben, so können Sie bei Bedarf einzelne Portionen entnehmen.
Ist der Pumpernickel vegan?
Ja, der Alnatura Westfälische Pumpernickel ist vegan, da er keine tierischen Produkte enthält.
Woher stammen die Zutaten für den Pumpernickel?
Die Zutaten für den Alnatura Westfälischen Pumpernickel stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Roggen wird von Feldern bezogen, die nach den strengen Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden.
Schmeckt der Pumpernickel säuerlich?
Der Alnatura Westfälische Pumpernickel hat einen leicht süßlichen, aromatischen Geschmack mit einer herzhaften Roggenbasis. Er ist nicht säuerlich.
Was mache ich, wenn der Pumpernickel trocken ist?
Sollte der Alnatura Westfälische Pumpernickel einmal etwas trocken sein, können Sie ihn kurz mit Wasser beträufeln und im Ofen oder Toaster aufbacken. So wird er wieder saftig und aromatisch.