Showing all 3 results

Zimt – Mehr als nur ein Weihnachtsgewürz: Entdecke die Vielfalt und den Zauber!

Willkommen in unserer duftenden Zimtwelt! Hier dreht sich alles um das aromatische Gewürz, das nicht nur in der Weihnachtszeit für wohlige Wärme sorgt. Zimt ist vielseitig, gesund und einfach unwiderstehlich. Ob als ganze Stange, gemahlen, als Zutat in Backwaren oder als verfeinerndes Element in herzhaften Gerichten – Zimt verleiht deinen Speisen und Getränken das gewisse Etwas. Tauche ein in die Welt des Zimts und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, wie du dieses wunderbare Gewürz in deiner Küche einsetzen kannst.

Zimt ist nicht gleich Zimt: Die verschiedenen Sorten

Wusstest du, dass es nicht nur eine Sorte Zimt gibt? Tatsächlich unterscheidet man hauptsächlich zwischen zwei Arten: Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt. Beide haben ihren ganz eigenen Charakter und ihre Vorzüge:

  • Ceylon-Zimt (Echter Zimt): Dieser Zimt gilt als der „echte“ Zimt und stammt hauptsächlich aus Sri Lanka (früher Ceylon). Er zeichnet sich durch ein feines, delikates Aroma und eine hellbraune Farbe aus. Ceylon-Zimt ist weniger intensiv im Geschmack als Cassia-Zimt und enthält deutlich weniger Cumarin, ein natürlicher Inhaltsstoff, der in höheren Dosen gesundheitsschädlich sein kann.
  • Cassia-Zimt: Cassia-Zimt stammt hauptsächlich aus China, Indonesien und Vietnam. Er hat einen kräftigeren, leicht schärferen Geschmack und eine dunklere, rötlich-braune Farbe. Cassia-Zimt ist in der Regel günstiger als Ceylon-Zimt und wird häufiger in der Lebensmittelindustrie verwendet.

Welchen Zimt du wählst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck ab. Für empfindliche Personen und Kinder ist Ceylon-Zimt die bessere Wahl, während Cassia-Zimt für alle geeignet ist, die einen intensiveren Zimtgeschmack bevorzugen.

Zimt in der Küche: Von süß bis herzhaft

Zimt ist ein echter Alleskönner in der Küche und lässt sich sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten vielseitig einsetzen. Hier sind ein paar Ideen, wie du Zimt in deine Rezepte integrieren kannst:

Süße Leckereien mit Zimt:

  • Klassiker: Zimtsterne, Apfelstrudel, Milchreis mit Zimt und Zucker, Zimtschnecken
  • Getränke: Glühwein, Punsch, Chai Latte, Zimt-Kakao
  • Desserts: Apfelkuchen, Birnenkompott, Bratapfel, Zimt-Panna Cotta
  • Frühstück: Zimt-Porridge, Zimt-Granola, Zimt-Pancakes

Herzhafte Gerichte mit Zimt:

Probiere es einfach aus und lass dich von den vielfältigen Aromen des Zimts überraschen! Ein Hauch Zimt kann deinen Gerichten eine ganz besondere Note verleihen.

Zimt: Mehr als nur ein Gewürz – die gesundheitlichen Vorteile

Zimt ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Dem Gewürz werden zahlreiche positive Eigenschaften zugeschrieben. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Blutzuckerregulierung: Studien haben gezeigt, dass Zimt helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinsensitivität zu verbessern. Dies ist besonders für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz von Vorteil.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Zimt enthält antioxidative Verbindungen, die entzündungshemmend wirken und den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen können.
  • Cholesterinsenkende Wirkung: Zimt kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und somit das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.
  • Antibakterielle und antimykotische Wirkung: Zimt wirkt antibakteriell und antimykotisch und kann somit bei der Bekämpfung von Infektionen helfen.
  • Verdauungsfördernd: Zimt kann die Verdauung anregen und bei Blähungen und Völlegefühl helfen.

Bitte beachte: Zimt ist kein Allheilmittel und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Sprich im Zweifelsfall mit deinem Arzt oder Apotheker, bevor du Zimt in größeren Mengen zu dir nimmst.

Zimt kaufen: Darauf solltest du achten

Beim Kauf von Zimt gibt es ein paar Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du ein hochwertiges Produkt erhältst:

  • Herkunft: Achte auf die Herkunft des Zimts. Ceylon-Zimt sollte idealerweise aus Sri Lanka stammen, Cassia-Zimt aus China, Indonesien oder Vietnam.
  • Qualität: Kaufe Zimt am besten in Bio-Qualität, um sicherzustellen, dass er frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist.
  • Form: Zimt ist als ganze Stange oder gemahlen erhältlich. Ganze Zimtstangen behalten ihr Aroma länger und können bei Bedarf frisch gemahlen werden. Gemahlener Zimt ist praktischer in der Anwendung, verliert aber schneller an Aroma.
  • Verpackung: Achte darauf, dass die Verpackung luftdicht verschlossen ist, um das Aroma des Zimts zu bewahren.

In unserem Online-Supermarkt findest du eine große Auswahl an hochwertigem Zimt aus verschiedenen Anbaugebieten. Wähle den Zimt, der am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Zimt richtig lagern: So bleibt er lange frisch

Damit dein Zimt lange frisch und aromatisch bleibt, solltest du ihn richtig lagern:

  • Luftdicht: Bewahre Zimt in einem luftdichten Behälter auf, um ihn vor Feuchtigkeit und Aromaverlust zu schützen.
  • Kühl und trocken: Lagere Zimt an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
  • Nicht im Kühlschrank: Vermeide die Lagerung im Kühlschrank, da dies zu Kondensation und Schimmelbildung führen kann.
  • Ganze Stangen bevorzugen: Ganze Zimtstangen halten ihr Aroma länger als gemahlener Zimt.

Bei richtiger Lagerung kann Zimt mehrere Jahre haltbar sein, ohne an Qualität zu verlieren.

Zimt: Ein Gewürz mit Geschichte

Die Geschichte des Zimts reicht Jahrtausende zurück. Bereits im alten Ägypten wurde Zimt als kostbares Gewürz und als Zutat für Einbalsamierungen verwendet. Im Mittelalter war Zimt ein begehrtes Handelsgut, das mit Gold aufgewogen wurde. Heute ist Zimt glücklicherweise für jedermann erschwinglich und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.

Lass dich von der langen und faszinierenden Geschichte des Zimts inspirieren und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, wie du dieses wunderbare Gewürz in deinem Leben einsetzen kannst!

Unsere Zimt-Empfehlungen für dich:

Hier eine kleine Auswahl unserer beliebtesten Zimtprodukte:

ProduktBeschreibungBesonderheiten
Ceylon-Zimtstangen (Bio)Feinster Ceylon-Zimt aus Sri Lanka.Mildes Aroma, geringer Cumarin-Gehalt.
Cassia-Zimtpulver (Bio)Kräftiges Zimtpulver aus China.Intensiver Geschmack, ideal zum Backen.
Zimt-Zucker Mischung (Bio)Perfekte Mischung für Milchreis, Pfannkuchen & Co.Praktisch und lecker!

Wir laden dich herzlich ein, unser umfangreiches Zimt-Sortiment zu entdecken und deinen Lieblingszimt zu finden. Ob für die Weihnachtsbäckerei, das morgendliche Porridge oder ein exotisches Curry – bei uns findest du den passenden Zimt für jeden Geschmack und jeden Anlass.

Bestelle jetzt bequem online und lass dir den Duft und die Wärme des Zimts direkt nach Hause liefern! Wir wünschen dir viel Freude beim Kochen, Backen und Genießen!