Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru: Ein Meisterwerk aus Bordeaux
Entdecken Sie den Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru, einen Rotwein, der die Essenz des renommierten Anbaugebietes Saint-Emilion in jedem Schluck widerspiegelt. Dieser trockene Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch die Geschichte, Tradition und das Terroir einer der angesehensten Weinregionen der Welt. Lassen Sie sich von seiner tiefgründigen Aromatik, seiner eleganten Struktur und seinem langen, anhaltenden Abgang verzaubern.
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru ist eine Hommage an die Kunst der Weinbereitung. Sorgfältig ausgewählte Trauben, traditionelle Methoden und das Know-how erfahrener Winzer vereinen sich zu einem Wein, der höchsten Ansprüchen genügt und die Herzen von Weinliebhabern höherschlagen lässt.
Die Herkunft: Saint-Emilion Grand Cru – Ein Terroir von Weltruf
Saint-Emilion, gelegen im Herzen des Bordeaux, ist berühmt für seine sanften Hügel, die von kalkhaltigen Böden geprägt sind. Diese einzigartige geologische Beschaffenheit, kombiniert mit einem idealen Klima, schafft perfekte Bedingungen für den Anbau von Merlot und Cabernet Franc – den Hauptrebsorten des Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru.
Die Appellation Saint-Emilion Grand Cru steht für höchste Qualität und strenge Qualitätskontrollen. Nur Weine, die den hohen Anforderungen entsprechen, dürfen diese prestigeträchtige Bezeichnung tragen. Der Tertre Du Moulin ist ein stolzer Vertreter dieser Elite und verkörpert die Exzellenz, die mit Saint-Emilion verbunden wird.
Die Rebsorten: Merlot und Cabernet Franc – Eine harmonische Verbindung
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru wird hauptsächlich aus Merlot und Cabernet Franc vinifiziert. Merlot verleiht dem Wein seine weiche Textur, seine fruchtigen Aromen von reifen Kirschen und Pflaumen sowie seine zugängliche Art. Cabernet Franc steuert würzige Noten, Struktur und eine elegante Komplexität bei. Die meisterhafte Vermählung dieser beiden Rebsorten ergibt einen Wein von außergewöhnlicher Balance und Harmonie.
Die genaue Zusammensetzung der Rebsorten kann von Jahrgang zu Jahrgang variieren, um die optimalen Eigenschaften des jeweiligen Jahrgangs hervorzuheben. Die Winzer von Tertre Du Moulin verstehen es, die Besonderheiten jedes Jahrgangs zu interpretieren und einen Wein zu kreieren, der die individuelle Handschrift des Jahres trägt.
Die Vinifizierung: Tradition und Innovation im Einklang
Bei der Vinifizierung des Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru werden traditionelle Methoden mit modernen Erkenntnissen kombiniert. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Nach der sanften Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks, um die Aromenreinheit und Frische zu bewahren.
Ein entscheidender Schritt in der Weinbereitung ist der Ausbau in Barriques – kleinen Eichenfässern. Hier reift der Wein über einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten und entwickelt seine komplexe Aromatik, seine seidigen Tannine und seine elegante Struktur. Die Wahl der Eiche und der Toastgrad der Fässer werden sorgfältig auf den jeweiligen Wein abgestimmt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Die Aromatik: Ein Bouquet der Extraklasse
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru besticht durch ein vielschichtiges Aromenspiel, das die Sinne verwöhnt. In der Nase entfalten sich Noten von reifen dunklen Früchten wie Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, begleitet von würzigen Nuancen von Zedernholz, Tabak und Vanille. Ein Hauch von Erde und Unterholz erinnert an das Terroir von Saint-Emilion.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und elegant mit seidigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang. Die Aromen der Nase setzen sich am Gaumen fort und werden durch feine mineralische Noten ergänzt. Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru ist ein Wein mit Charakter, der sowohl jung als auch nach einigen Jahren der Reife im Keller genossen werden kann.
Genussempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru ist ein idealer Begleiter zu festlichen Anlässen und besonderen Momenten. Er harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten wie Rinderbraten, Lammkeule oder Wildgerichten. Auch zu reifem Käse, dunkler Schokolade oder Trüffelgerichten ist er eine exzellente Wahl.
Um den vollen Genuss des Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru zu erleben, empfiehlt es sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen oder zu dekantieren. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C. Servieren Sie den Wein in einem grosszügigen Bordeaux-Glas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Die Lagerfähigkeit: Ein Wein mit Reifepotenzial
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru ist ein Wein mit ausgezeichnetem Reifepotenzial. Unter optimalen Lagerbedingungen – kühl, dunkel und mit konstanter Temperatur – kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt und Komplexität noch verfeinern. Nach einigen Jahren der Reife entwickeln sich zusätzliche Aromen von Leder, Tabak und Unterholz, die den Wein noch interessanter machen.
Obwohl der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru auch jung genossen werden kann, profitiert er von einigen Jahren der Reife im Keller. Die Tannine werden weicher, die Aromen harmonischer und die Textur seidiger. Wenn Sie die Möglichkeit haben, lagern Sie einige Flaschen des Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru für besondere Anlässe und erleben Sie die faszinierende Entwicklung dieses Weines im Laufe der Zeit.
Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru: Jahrgangsübersicht und Besonderheiten
Jeder Jahrgang des Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru ist einzigartig und spiegelt die klimatischen Bedingungen des jeweiligen Jahres wider. Einige Jahrgänge zeichnen sich durch ihre Fruchtigkeit und Zugänglichkeit aus, während andere durch ihre Struktur und Komplexität bestechen.
Jahrgang | Besonderheiten |
---|---|
2016 | Ein herausragender Jahrgang mit viel Struktur, Konzentration und Reifepotenzial. |
2018 | Ein warmer Jahrgang mit reifen Fruchtaromen und weichen Tanninen. |
2019 | Ein klassischer Jahrgang mit Eleganz, Balance und einem langen Abgang. |
2020 | Ein vielversprechender Jahrgang mit frischer Säure und komplexen Aromen. |
Informieren Sie sich über die Besonderheiten des jeweiligen Jahrgangs, um den Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru optimal geniessen zu können.
Fazit: Ein Wein für Kenner und Liebhaber
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru ist ein Rotwein, der höchsten Ansprüchen genügt und die Essenz des Bordeaux in jedem Schluck widerspiegelt. Seine elegante Struktur, seine komplexe Aromatik und sein langes Reifepotenzial machen ihn zu einem Wein für Kenner und Liebhaber. Ob zu besonderen Anlässen, zu einem festlichen Dinner oder einfach zum Geniessen in ruhiger Atmosphäre – der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru ist immer eine exzellente Wahl. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von diesem Meisterwerk aus Bordeaux verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru
Wie lange kann ich den Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru lagern?
Unter optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, konstante Temperatur) kann der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru 10 Jahre oder länger gelagert werden. Viele Jahrgänge profitieren von einer Lagerung und entwickeln mit der Zeit noch komplexere Aromen.
Welche Speisen passen gut zum Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru?
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten wie Rinderbraten, Lammkeule oder Wildgerichten. Auch zu reifem Käse, dunkler Schokolade oder Trüffelgerichten ist er eine exzellente Wahl.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru servieren?
Die ideale Trinktemperatur für den Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru liegt bei 16-18°C. Es empfiehlt sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen oder zu dekantieren.
Was bedeutet „Grand Cru“ bei einem Saint-Emilion Wein?
Die Bezeichnung „Grand Cru“ in Saint-Emilion steht für eine Qualitätsstufe, die über der Appellation Saint-Emilion liegt. Weine mit dieser Bezeichnung müssen strengere Qualitätsanforderungen erfüllen und werden regelmässig von einer Jury bewertet.
Aus welchen Rebsorten wird der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru hergestellt?
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru wird hauptsächlich aus Merlot und Cabernet Franc vinifiziert. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Jahrgang variieren.
Kann ich den Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru auch ohne Speisen geniessen?
Ja, der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru kann auch ohne Speisen genossen werden, besonders wenn Sie ihn dekantieren und ihm etwas Zeit geben, sich zu entfalten. Er ist ein Wein, den man in Ruhe geniessen und seine Aromenvielfalt entdecken kann.
Woher stammt der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru?
Der Tertre Du Moulin Saint-Emilion Grand Cru stammt aus dem renommierten Anbaugebiet Saint-Emilion im Bordeaux, Frankreich.