Lauffener Schwarz/Weiss: Ein Weißwein, der überrascht und begeistert
Entdecken Sie den Lauffener Schwarz/Weiss, einen außergewöhnlichen Weißwein, der aus der seltenen Schwarzriesling-Traube gekeltert wird. Dieser trockene Weißwein ist eine wahre Überraschung für alle, die das Besondere suchen und sich von traditionellen Geschmackserwartungen lösen möchten. Die traditionsreiche Weinkellerei Lauffen, bekannt für ihre Qualitätsweine aus dem Württembergischen, präsentiert mit dem Schwarz/Weiss einen Wein, der Tradition und Innovation auf harmonische Weise vereint.
Lassen Sie sich von der eleganten Fruchtigkeit, der feinen Säure und dem erfrischenden Charakter dieses Weißweins verzaubern. Der Lauffener Schwarz/Weiss ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl solo als auch zu einer Vielzahl von Speisen begeistert.
Einzigartigkeit aus Tradition: Die Schwarzriesling-Traube
Die Schwarzriesling-Traube, auch bekannt als Pinot Meunier, ist eine traditionsreiche Rebsorte, die vor allem in Württemberg zu Hause ist. Sie ist eine Mutation des Spätburgunders und zeichnet sich durch ihre dunkle Beerenfarbe und ihren würzigen Charakter aus. Normalerweise wird die Schwarzriesling-Traube für Rotweine verwendet, doch die Weinkellerei Lauffen hat mit dem Schwarz/Weiss bewiesen, dass sie auch hervorragende Weißweine hervorbringen kann.
Durch eine schonende Verarbeitung der Trauben und den Verzicht auf lange Maischestandzeiten wird beim Lauffener Schwarz/Weiss die Farbe aus den Beerenhäuten extrahiert, sodass ein eleganter Weißwein mit feinen Aromen entsteht.
So schmeckt der Lauffener Schwarz/Weiss: Ein Geschmackserlebnis
Der Lauffener Schwarz/Weiss präsentiert sich im Glas in einem hellen Gelb mit zarten grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, begleitet von feinen mineralischen Noten und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen zeigt er sich frisch und lebendig mit einer eleganten Säurestruktur und einem harmonischen Abgang.
Dieser trockene Weißwein überzeugt mit seiner ausgewogenen Balance und seinem vielschichtigen Aromenspiel. Er ist ein idealer Begleiter für gesellige Stunden, ein delikates Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen.
Passt perfekt zu: Speiseempfehlungen für den Lauffener Schwarz/Weiss
Der Lauffener Schwarz/Weiss ist ein ausgesprochen vielseitiger Speisenbegleiter, der sich zu einer Vielzahl von Gerichten kombinieren lässt. Seine frische Säure und die feinen Fruchtaromen harmonieren hervorragend mit:
- Leichten Vorspeisen wie Salaten, Carpaccio oder Vitello Tonnato
- Fischgerichten, sowohl gebraten als auch gedünstet, besonders zu hellem Fisch wie Kabeljau oder Zander
- Meeresfrüchten wie Garnelen, Muscheln oder Austern
- Geflügelgerichten, wie Hähnchenbrust oder Putenmedaillons
- Vegetarischen Gerichten mit Gemüse, Kräutern oder Käse
- Leichten Käsesorten wie Ziegenkäse oder Frischkäse
Probieren Sie den Lauffener Schwarz/Weiss auch zu asiatischen Gerichten mit milden Curry- oder Ingweraromen. Er ist ein überraschend guter Begleiter zu Sushi oder Frühlingsrollen.
Details zum Lauffener Schwarz/Weiss:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Rebsorte | Schwarzriesling (Pinot Meunier) |
Geschmacksrichtung | Trocken |
Weingut | Weinkellerei Lauffen |
Anbaugebiet | Württemberg, Deutschland |
Alkoholgehalt | Ca. 12,0 % vol. (Bitte beachten Sie die Angaben auf der Flasche) |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Die Weinkellerei Lauffen: Tradition und Innovation seit 1939
Die Weinkellerei Lauffen ist eine traditionsreiche Genossenschaftskellerei in Württemberg, die seit 1939 für ihre hochwertigen Weine bekannt ist. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft widmen sich die Winzer der Lauffener Weinkellerei dem Anbau und der Vinifizierung von Weinen, die die Charakteristik der Region widerspiegeln. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Kellertechnik garantiert Weine von höchster Qualität.
Die Weinkellerei Lauffen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch den schonenden Umgang mit der Natur und den Einsatz umweltschonender Anbaumethoden tragen sie dazu bei, die einzigartige Kulturlandschaft Württembergs zu erhalten.
Mit dem Lauffener Schwarz/Weiss beweist die Weinkellerei Lauffen einmal mehr ihre Innovationskraft und ihr Gespür für besondere Weine. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Weißwein überraschen und genießen Sie ein Stück Württembergische Weintradition.
Serviervorschläge und Tipps für den perfekten Genuss
Um den Lauffener Schwarz/Weiss optimal zu genießen, empfehlen wir Ihnen folgende Tipps:
- Kühlen Sie den Wein auf eine Trinktemperatur von 8-10°C.
- Verwenden Sie ein Weißweinglas, um die Aromen optimal zu entfalten.
- Öffnen Sie die Flasche kurz vor dem Servieren, damit der Wein atmen kann.
- Lagern Sie den Wein kühl und dunkel, um seine Qualität zu erhalten.
Der Lauffener Schwarz/Weiss ist ein Wein, der sich auch gut als Aperitif eignet. Servieren Sie ihn zu kleinen Häppchen oder Tapas und genießen Sie die gesellige Atmosphäre.
Ein Wein für besondere Momente: Der Lauffener Schwarz/Weiss
Ob für einen besonderen Anlass, ein romantisches Dinner oder einfach nur für einen entspannten Abend zu Hause – der Lauffener Schwarz/Weiss ist der perfekte Begleiter für genussvolle Momente. Seine elegante Fruchtigkeit, die feine Säure und der erfrischende Charakter machen ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Bestellen Sie jetzt den Lauffener Schwarz/Weiss in unserem Online-Shop und entdecken Sie die Vielfalt der Württembergischen Weine!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Lauffener Schwarz/Weiss
Ist der Lauffener Schwarz/Weiss ein Rotwein oder ein Weißwein?
Der Lauffener Schwarz/Weiss ist ein Weißwein, der aus der Schwarzriesling-Traube gekeltert wird. Obwohl die Schwarzriesling-Traube eine dunkle Beerenfarbe hat, wird sie bei der Herstellung des Schwarz/Weiss so verarbeitet, dass nur wenig Farbe in den Wein gelangt. Das Ergebnis ist ein eleganter Weißwein mit feinen Aromen.
Wie lange kann ich den Lauffener Schwarz/Weiss lagern?
Der Lauffener Schwarz/Weiss ist ein Wein, der am besten jung getrunken wird. Sie können ihn in der Regel 1-2 Jahre lagern, ohne dass er an Qualität verliert. Achten Sie jedoch auf eine kühle und dunkle Lagerung.
Welche Temperatur ist ideal zum Trinken des Lauffener Schwarz/Weiss?
Die ideale Trinktemperatur für den Lauffener Schwarz/Weiss liegt bei 8-10°C. Kühlen Sie den Wein vor dem Servieren im Kühlschrank herunter.
Ist der Lauffener Schwarz/Weiss vegan?
Ob der Lauffener Schwarz/Weiss vegan ist, hängt vom Herstellungsprozess ab. Einige Weine werden mit tierischen Produkten wie Gelatine oder Eiweiß geschönt. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall beim Hersteller oder achten Sie auf entsprechende Hinweise auf dem Etikett.
Woher stammt die Schwarzriesling-Traube?
Die Schwarzriesling-Traube, auch Pinot Meunier genannt, ist eine Rebsorte, die hauptsächlich in Deutschland, insbesondere in Württemberg, angebaut wird. Sie ist eine Mutation des Spätburgunders.
Kann man den Lauffener Schwarz/Weiss auch im Sommer trinken?
Ja, der Lauffener Schwarz/Weiss ist ein idealer Sommerwein. Seine frische Säure und die leichten Fruchtaromen machen ihn zu einem erfrischenden Genuss an warmen Tagen. Servieren Sie ihn gut gekühlt zu leichten Gerichten oder als Aperitif.
Was bedeutet „trocken“ bei Wein?
Trocken bedeutet, dass der Wein wenig Restzucker enthält. In Deutschland darf ein Wein als trocken bezeichnet werden, wenn er maximal 4 Gramm Restzucker pro Liter enthält oder wenn der Gesamtsäuregehalt maximal 2 Gramm niedriger ist als der Restzuckergehalt.