Brie de Meaux: Der König der Käse jetzt online bestellen
Entdecken Sie den authentischen Geschmack Frankreichs mit unserem Brie de Meaux, einem Weichkäse von unvergleichlicher Qualität. Direkt aus der Region Meaux, nahe Paris, bringen wir Ihnen diesen königlichen Käse nach Hause. Genießen Sie die cremige Textur und den nussigen Geschmack, der Feinschmecker weltweit begeistert. Bestellen Sie jetzt Ihren Brie de Meaux bequem online und erleben Sie ein Stück französischer Lebensart!
Ein Käse mit Geschichte und Tradition
Der Brie de Meaux ist mehr als nur ein Käse – er ist ein Kulturgut. Seine Geschichte reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als er Karl dem Großen serviert wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat er sich seinen Ruf als „König der Käse“ erarbeitet. Seine geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP) garantiert, dass er nach traditionellen Methoden und mit Milch aus der Region Meaux hergestellt wird. Jeder Bissen ist ein Zeugnis handwerklicher Kunst und französischer Käsetradition.
So schmeckt der Brie de Meaux: Ein Fest für die Sinne
Was macht den Brie de Meaux so besonders? Es ist die perfekte Harmonie zwischen Textur und Geschmack. Die cremige, fast fließende Konsistenz schmilzt auf der Zunge und entfaltet ein vielschichtiges Aroma. Noten von Pilzen, Heu und frischen Nüssen verbinden sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Der Brie de Meaux hat einen Fettgehalt von 45% i. Tr., was ihm seine typische Cremigkeit verleiht.
Die Herstellung: Handwerkskunst und Sorgfalt
Die Herstellung des Brie de Meaux ist ein aufwendiger Prozess, der viel Fingerspitzengefühl erfordert. Nur die beste Rohmilch von Kühen, die auf den saftigen Weiden der Region grasen, wird verwendet. Die Milch wird schonend erwärmt und mit Lab dickgelegt. Anschließend wird der Käsebruch von Hand geschöpft und in spezielle Formen gefüllt. Während der Reifezeit, die mindestens vier Wochen dauert, wird der Käse regelmäßig gewendet und gepflegt. So entwickelt er seine charakteristische Rinde und sein einzigartiges Aroma. Jeder Laib ist ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst.
So genießen Sie Ihren Brie de Meaux
Der Brie de Meaux ist ein vielseitiger Käse, der auf unterschiedlichste Weise genossen werden kann.
- Pur: Am besten schmeckt er pur, einfach mit einem Stück Baguette oder frischem Brot. Lassen Sie den Käse vor dem Verzehr Zimmertemperatur annehmen, damit sich sein Aroma voll entfalten kann.
- Mit Früchten: Kombinieren Sie ihn mit frischen Früchten wie Trauben, Feigen oder Birnen. Auch ein Klecks Feigensenf passt hervorragend.
- Zum Überbacken: Verwenden Sie ihn zum Überbacken von Aufläufen, Gratins oder Tartes. Sein cremiger Geschmack verleiht jedem Gericht eine besondere Note.
- Als Dessert: Servieren Sie ihn als Teil einer Käseplatte zum Dessert. Er harmoniert gut mit Nüssen, Honig und einem Glas edelsüßen Wein.
Die perfekte Begleitung: Weinempfehlungen
Ein guter Wein rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Zum Brie de Meaux passen besonders gut:
- Champagner: Die feine Perlage und die fruchtigen Noten des Champagners harmonieren wunderbar mit dem cremigen Käse.
- Burgunder: Ein trockener Weißburgunder oder Grauburgunder unterstreicht die nussigen Aromen des Brie de Meaux.
- Rotwein: Ein leichter, fruchtiger Rotwein wie ein Beaujolais oder ein junger Pinot Noir passt ebenfalls gut.
Brie de Meaux: Die perfekte Wahl für jeden Anlass
Ob für ein gemütliches Abendessen zu zweit, eine festliche Käseplatte oder als besondere Zutat in Ihren Lieblingsrezepten – der Brie de Meaux ist immer eine gute Wahl. Überraschen Sie Ihre Gäste mit diesem exquisiten Käse und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem Stück französischer Lebensart. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack des Brie de Meaux überzeugen!
Nährwertangaben (pro 100g, ca. Angaben)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1490 kJ / 359 kcal |
Fett | ca. 30 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 21 g |
Kohlenhydrate | ca. 0.5 g |
davon Zucker | ca. 0.5 g |
Eiweiß | ca. 21 g |
Salz | ca. 1.6 g |
Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach Hersteller leicht variieren.
Lagerung und Haltbarkeit
Bewahren Sie Ihren Brie de Meaux im Kühlschrank auf. Am besten lagern Sie ihn in der Originalverpackung oder in einer Käseglocke, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Der Brie de Meaux sollte innerhalb weniger Tage nach dem Kauf verzehrt werden, um sein volles Aroma zu genießen. Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Brie de Meaux
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Brie de Meaux:
Was bedeutet „45% Fett i. Tr.“?
Die Angabe „45% Fett i. Tr.“ bedeutet, dass der Käse 45% Fett in der Trockenmasse enthält. Die Trockenmasse ist der Anteil des Käses, der nach dem Entzug des Wassers übrig bleibt. Dieser Wert ist ein wichtiger Indikator für den Fettgehalt und die Cremigkeit des Käses.
Ist der Brie de Meaux aus pasteurisierter oder Rohmilch hergestellt?
Unser Brie de Meaux ist aus Rohmilch hergestellt. Dies trägt zu seinem intensiven und authentischen Geschmack bei. Bitte beachten Sie, dass Rohmilchkäse für bestimmte Personengruppen (Schwangere, Kleinkinder, immungeschwächte Personen) nicht geeignet sein kann.
Wie lange ist der Brie de Meaux haltbar?
Die Haltbarkeit des Brie de Meaux ist auf der Verpackung angegeben. Am besten genießen Sie ihn innerhalb weniger Tage nach dem Kauf, um sein volles Aroma zu erleben.
Wie lagere ich den Brie de Meaux richtig?
Bewahren Sie den Brie de Meaux im Kühlschrank auf, idealerweise in der Originalverpackung oder in einer Käseglocke, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
Kann man die Rinde des Brie de Meaux mitessen?
Ja, die Rinde des Brie de Meaux ist essbar und trägt zum Geschmackserlebnis bei. Sie kann leicht unterschiedlich schmecken, je nach Reifegrad des Käses.
Schmeckt der Brie de Meaux intensiv?
Der Brie de Meaux hat einen charakteristischen, aber nicht aufdringlichen Geschmack. Er ist cremig, nussig und leicht pilzig. Sein Aroma entfaltet sich am besten bei Zimmertemperatur.
Woher kommt der Brie de Meaux?
Der Brie de Meaux stammt aus der Region Meaux, nahe Paris in Frankreich. Er ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP), was bedeutet, dass er nur dort und nach traditionellen Methoden hergestellt werden darf.