Bimmerle Spätburgunder Rotwein trocken: Ein Fest für die Sinne
Tauchen Sie ein in die Welt des Bimmerle Spätburgunders, eines trockenen Rotweins, der die Essenz der badischen Weinbautradition in sich trägt. Dieser elegante Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis, das Ihre Sinne beflügelt und den Gaumen verwöhnt. Ob als Begleiter eines festlichen Dinners, als gemütlicher Genuss am Abend oder als besonderes Geschenk – der Bimmerle Spätburgunder ist immer eine ausgezeichnete Wahl.
Die Herkunft: Badens sonnenverwöhnte Weinberge
Der Bimmerle Spätburgunder verdankt seinen einzigartigen Charakter den sonnenverwöhnten Hängen Badens. Hier, im Herzen einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands, reifen die Spätburgunder-Trauben unter optimalen Bedingungen. Das milde Klima, die fruchtbaren Böden und das traditionsreiche Know-how der Winzerfamilie Bimmerle bilden die Grundlage für einen Wein von außergewöhnlicher Qualität.
Die Region Baden ist bekannt für ihre Vielfalt an Terroirs, die jedem Wein seinen individuellen Stempel aufdrücken. Die Weinberge, auf denen die Spätburgunder-Trauben für diesen Wein wachsen, profitieren von einer besonderen Mischung aus kalkhaltigen Böden und vulkanischem Gestein. Diese Kombination verleiht dem Wein eine elegante Mineralität und eine feine Struktur.
Die Rebsorte: Spätburgunder – Eleganz in Rot
Der Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir, gilt als eine der edelsten und anspruchsvollsten Rebsorten der Welt. Er ist berühmt für seine feinen Aromen, seine elegante Struktur und seine Fähigkeit, das Terroir, in dem er gewachsen ist, perfekt widerzuspiegeln. Der Bimmerle Spätburgunder ist ein Paradebeispiel für die hohe Qualität, die in Baden mit dieser Rebsorte erzielt werden kann.
Die Spätburgunder-Traube ist besonders empfindlich gegenüber den klimatischen Bedingungen und dem Boden. Die Winzer von Bimmerle verstehen es meisterhaft, die besonderen Eigenschaften der Rebsorte zu nutzen und einen Wein zu kreieren, der sowohl kraftvoll als auch elegant ist. Die sorgfältige Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller sind entscheidend für die Qualität dieses Rotweins.
Die Aromen: Ein Bouquet der Extraklasse
Der Bimmerle Spätburgunder Rotwein trocken verführt mit einem komplexen Bouquet, das von fruchtigen Noten und würzigen Nuancen geprägt ist. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen, saftigen Himbeeren und einem Hauch von Brombeeren. Diese fruchtigen Aromen werden durch feine würzige Noten von Vanille, Zimt und einem Hauch von Nelken ergänzt. Eine dezente Holznote, die von der Lagerung im Barrique stammt, rundet das Aromenspiel harmonisch ab.
Am Gaumen präsentiert sich der Bimmerle Spätburgunder elegant und ausgewogen. Seine feine Säurestruktur und die weichen Tannine verleihen ihm eine angenehme Frische und einen harmonischen Abgang. Der Wein ist trocken ausgebaut, was seine Aromen noch besser zur Geltung bringt und ihn zu einem vielseitigen Begleiter zu verschiedenen Speisen macht.
Die Herstellung: Tradition und Innovation vereint
Die Herstellung des Bimmerle Spätburgunders ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernen Erkenntnissen der Weinbereitung. Die sorgfältige Handlese der Trauben ist der erste Schritt zu einem hochwertigen Wein. Nur die besten Trauben werden für die Weiterverarbeitung ausgewählt. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks, um die fruchtigen Aromen zu bewahren.
Ein Teil des Weins reift anschließend in Barrique-Fässern aus Eichenholz. Diese Lagerung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur. Die Dauer der Reifung wird sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass der Wein seine optimale Reife erreicht, ohne dass die Aromen durch das Holz überdeckt werden.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Bimmerle Spätburgunder Rotwein trocken ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Er harmoniert hervorragend mit:
- Gegrilltem Fleisch, insbesondere Rind und Lamm
- Wildgerichten wie Hirsch und Reh
- Geflügel, zum Beispiel Ente oder Fasan
- Käseplatten mit milden und würzigen Käsesorten
- Pilzgerichten, wie Risotto oder Pasta mit Trüffeln
Servieren Sie den Bimmerle Spätburgunder bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Ein Burgunderglas ist die ideale Wahl, um die komplexen Aromen des Weins vollends zu genießen.
Auszeichnungen und Prämierungen
Die hohe Qualität des Bimmerle Spätburgunders wird regelmäßig durch Auszeichnungen und Prämierungen bestätigt. Zahlreiche Medaillen bei renommierten Weinwettbewerben zeugen von der herausragenden Arbeit der Winzerfamilie Bimmerle. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die Leidenschaft und das Engagement, mit dem dieser Wein hergestellt wird.
Das Weingut Bimmerle: Eine Familiengeschichte
Das Weingut Bimmerle ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Weinbau. Seit Generationen widmet sich die Familie der Herstellung von hochwertigen Weinen, die die Essenz der badischen Landschaft widerspiegeln. Das Wissen und die Erfahrung, die über Generationen weitergegeben wurden, bilden die Grundlage für den Erfolg des Weinguts.
Die Familie Bimmerle legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden naturnah bewirtschaftet, um die Gesundheit der Böden und die Artenvielfalt zu erhalten. Die Winzer sind stolz darauf, Weine zu produzieren, die nicht nur gut schmecken, sondern auch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.
Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Weingut | Bimmerle |
Rebsorte | Spätburgunder (Pinot Noir) |
Geschmack | Trocken |
Region | Baden, Deutschland |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise 13-14%) |
Serviertemperatur | 16-18°C |
Passt zu | Gegrilltem Fleisch, Wild, Geflügel, Käse, Pilzgerichten |
Genussmomente: Mehr als nur ein Wein
Der Bimmerle Spätburgunder ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Begleiter für besondere Momente. Ob bei einem romantischen Abendessen zu zweit, einer geselligen Runde mit Freunden oder einem festlichen Anlass – dieser Wein verleiht jedem Anlass eine besondere Note. Lassen Sie sich von seinen Aromen verzaubern und genießen Sie die Vielfalt und Eleganz, die er zu bieten hat.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem lauen Sommerabend auf Ihrer Terrasse, ein Glas Bimmerle Spätburgunder in der Hand. Die Sonne geht langsam unter und taucht die Landschaft in ein warmes Licht. Der Duft von reifen Kirschen und würzigen Kräutern steigt in Ihre Nase und Sie spüren, wie sich eine angenehme Entspannung ausbreitet. In diesem Moment wird Ihnen bewusst, dass Genuss nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Atmosphäre liegt.
Fazit: Ein Wein für Kenner und Genießer
Der Bimmerle Spätburgunder Rotwein trocken ist ein Wein für Kenner und Genießer, die das Besondere suchen. Seine elegante Struktur, seine komplexen Aromen und seine vielseitige Einsetzbarkeit machen ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gelegenheiten. Entdecken Sie die Vielfalt der badischen Weinbautradition und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bimmerle Spätburgunder
Ist der Bimmerle Spätburgunder wirklich trocken?
Ja, der Bimmerle Spätburgunder Rotwein ist trocken ausgebaut. Das bedeutet, dass er nur wenig Restzucker enthält und daher einen trockenen Geschmack hat.
Zu welchen Speisen passt der Bimmerle Spätburgunder am besten?
Der Bimmerle Spätburgunder passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, Geflügel, Käseplatten und Pilzgerichten.
Wie lange kann ich den Bimmerle Spätburgunder lagern?
Der Bimmerle Spätburgunder kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühle und dunkle Umgebung) mehrere Jahre gelagert werden. Die genaue Lagerfähigkeit hängt vom jeweiligen Jahrgang ab.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Bimmerle Spätburgunder servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Bimmerle Spätburgunder liegt zwischen 16 und 18°C.
Woher stammen die Trauben für den Bimmerle Spätburgunder?
Die Trauben für den Bimmerle Spätburgunder stammen aus den sonnenverwöhnten Weinbergen Badens, einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands.
Enthält der Bimmerle Spätburgunder Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Bimmerle Spätburgunder Sulfite. Diese werden zur Stabilisierung des Weins eingesetzt.
Ist der Bimmerle Spätburgunder vegan?
Bitte prüfen Sie die Angaben auf dem Etikett oder kontaktieren Sie den Hersteller direkt, um sicherzustellen, ob der Wein vegan ist. Die Verwendung von tierischen Produkten im Klärungsprozess kann je nach Jahrgang variieren.