Bergader Bergbauern Käse mild-nussig: Ein Stück bayerische Tradition für Ihren Genuss
Tauchen Sie ein in die Welt des unverfälschten Geschmacks mit dem Bergader Bergbauern Käse mild-nussig. Dieser Käse ist mehr als nur ein Lebensmittel – er ist ein Stück bayerische Tradition, ein Ausdruck von Handwerkskunst und eine Hommage an die unberührte Natur der Alpen. Lassen Sie sich von seinem milden, nussigen Aroma verzaubern und erleben Sie einen Käsegenuss, der Ihre Sinne berührt.
Der Bergader Bergbauern Käse wird mit größter Sorgfalt und Hingabe in den bayerischen Alpen hergestellt. Nur die beste Bergbauernmilch von Kühen, die auf saftigen, kräuterreichen Wiesen grasen, findet ihren Weg in diesen einzigartigen Käse. Die frische Bergluft und das klare Quellwasser tragen ebenso zur hohen Qualität und zum unverwechselbaren Geschmack bei.
Die Besonderheiten des Bergader Bergbauern Käse
Was macht den Bergader Bergbauern Käse so besonders? Es ist die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, hochwertigen Zutaten und der Reifung in den optimalen klimatischen Bedingungen der bayerischen Alpen.
- Beste Bergbauernmilch: Die Milch stammt ausschließlich von Kühen, die auf Bergwiesen gehalten werden und deren Futter reich an natürlichen Kräutern ist. Dies verleiht der Milch ihren besonderen Geschmack und ihre hohe Qualität.
- Traditionelle Herstellung: Die Käsemeister von Bergader verstehen ihr Handwerk. Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl entstehen so Käsespezialitäten von höchster Güte.
- Natürliche Reifung: Der Bergader Bergbauern Käse reift in aller Ruhe in speziellen Reifekellern. Hier entwickelt er sein volles Aroma und seine charakteristische Textur.
- Milder, nussiger Geschmack: Der Käse überzeugt mit seinem milden, leicht nussigen Geschmack, der ihn zu einem vielseitigen Begleiter in der Küche macht.
- Vielseitig verwendbar: Ob pur auf Brot, als Zutat in warmen Gerichten oder als Highlight auf der Käseplatte – der Bergader Bergbauern Käse ist ein Genuss für jeden Anlass.
Ein Käse für jeden Anlass
Der Bergader Bergbauern Käse mild-nussig ist ein wahrer Allrounder, der sich vielfältig in der Küche einsetzen lässt. Hier sind einige Ideen, wie Sie diesen köstlichen Käse genießen können:
- Pur auf Brot: Genießen Sie den Bergader Bergbauern Käse einfach pur auf einer Scheibe frischem Bauernbrot oder einem knusprigen Brötchen. Ein Hauch von Butter oder ein paar frische Kräuter können den Geschmack zusätzlich verfeinern.
- Als Zutat in warmen Gerichten: Der milde, nussige Geschmack des Käses passt hervorragend zu warmen Gerichten wie Aufläufen, Gratins, Suppen oder Saucen. Er verleiht den Speisen eine besondere Note und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Auf der Käseplatte: Der Bergader Bergbauern Käse ist ein Highlight auf jeder Käseplatte. Kombinieren Sie ihn mit anderen Käsesorten, frischen Früchten, Nüssen und Chutneys für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Zum Überbacken: Der Käse schmilzt hervorragend und eignet sich ideal zum Überbacken von Gemüse, Fleisch oder Nudelgerichten. Er verleiht den Speisen eine goldbraune Kruste und einen köstlichen Geschmack.
- Im Salat: Würfeln Sie den Bergader Bergbauern Käse und geben Sie ihn in Ihren Salat. Er passt gut zu Blattsalaten, Tomaten, Gurken, Paprika und anderen Gemüsesorten. Ein leichtes Dressing rundet den Geschmack ab.
Die Qualität, die man schmeckt
Bei Bergader wird Qualität großgeschrieben. Von der Auswahl der Milch bis zur Reifung des Käses wird jeder Schritt sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass nur die besten Produkte in den Handel gelangen. Der Bergader Bergbauern Käse ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln. Er wird aus naturbelassener Bergbauernmilch hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
Die Bergbauern, die die Milch für den Bergader Käse liefern, leben und arbeiten im Einklang mit der Natur. Sie achten auf eine artgerechte Tierhaltung und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wiesen. So tragen sie dazu bei, die einzigartige Landschaft der bayerischen Alpen zu erhalten und gleichzeitig hochwertige Lebensmittel zu produzieren.
Ein Genuss für alle Sinne
Der Bergader Bergbauern Käse ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Sinne. Seine goldgelbe Farbe, sein milder, nussiger Duft und seine cremige Textur machen ihn zu einem besonderen Erlebnis. Schließen Sie die Augen, beißen Sie hinein und lassen Sie sich von dem unverwechselbaren Geschmack verzaubern.
Ob Sie ihn pur genießen, als Zutat in warmen Gerichten verwenden oder auf einer Käseplatte präsentieren – der Bergader Bergbauern Käse ist immer eine gute Wahl. Er ist ein Stück bayerische Tradition, ein Ausdruck von Handwerkskunst und eine Hommage an die unberührte Natur der Alpen. Gönnen Sie sich diesen besonderen Genuss und erleben Sie den Unterschied!
Nährwertangaben
Hier finden Sie die durchschnittlichen Nährwertangaben pro 100g Bergader Bergbauern Käse mild-nussig:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1450 kJ / 350 kcal |
Fett | ca. 28 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 19 g |
Kohlenhydrate | ca. 1 g |
davon Zucker | ca. 1 g |
Eiweiß | ca. 23 g |
Salz | ca. 1,8 g |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben je nach Produktionscharge leicht variieren können. Die genauen Angaben finden Sie auf der Verpackung des Produkts.
Lagerungshinweise
Um den vollen Geschmack und die Qualität des Bergader Bergbauern Käses zu erhalten, sollten Sie ihn richtig lagern. Hier sind einige Tipps:
- Im Kühlschrank aufbewahren: Bewahren Sie den Käse im Kühlschrank auf, idealerweise im Gemüsefach oder in einer speziellen Käsedose.
- In Frischhaltefolie oder Wachspapier einwickeln: Wickeln Sie den Käse in Frischhaltefolie oder Wachspapier ein, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
- Vor dem Verzehr temperieren: Nehmen Sie den Käse etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
- Nach dem Öffnen zügig verbrauchen: Nach dem Öffnen der Verpackung sollten Sie den Käse innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Bei richtiger Lagerung bleibt der Bergader Bergbauern Käse lange frisch und aromatisch.
Bergader Bergbauern Käse: Nachhaltigkeit im Fokus
Bergader engagiert sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Unternehmen setzt auf ressourcenschonende Produktionsverfahren und unterstützt die Bergbauern bei der Umsetzung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken. So wird sichergestellt, dass auch zukünftige Generationen in den Genuss dieses köstlichen Käses kommen können.
Durch den Kauf von Bergader Bergbauern Käse unterstützen Sie nicht nur die bayerischen Bergbauern, sondern auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft. Genießen Sie den Käse mit gutem Gewissen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bergader Bergbauern Käse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bergader Bergbauern Käse mild-nussig.
Ist der Bergader Bergbauern Käse laktosefrei?
Der Bergader Bergbauern Käse ist von Natur aus laktosearm. Durch die lange Reifezeit wird der Milchzucker (Laktose) weitgehend abgebaut. Personen mit einer leichten Laktoseintoleranz können ihn in der Regel gut vertragen. Bei einer ausgeprägten Laktoseintoleranz sollten Sie jedoch vorsichtig sein oder sich ärztlich beraten lassen.
Enthält der Käse Gluten?
Nein, der Bergader Bergbauern Käse ist glutenfrei. Er wird ohne glutenhaltige Zutaten hergestellt.
Wie lange ist der Käse haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung des Käses. Nach dem Öffnen sollte der Käse innerhalb weniger Tage verbraucht werden, um seinen vollen Geschmack zu erhalten.
Woher stammt die Milch für den Käse?
Die Milch für den Bergader Bergbauern Käse stammt ausschließlich von Kühen, die auf Bergwiesen in den bayerischen Alpen gehalten werden.
Kann ich den Käse einfrieren?
Das Einfrieren des Bergader Bergbauern Käses wird nicht empfohlen, da sich dadurch die Textur und der Geschmack verändern können.
Wie lagere ich den Käse am besten, wenn er angeschnitten ist?
Wickeln Sie den angeschnittenen Käse in Frischhaltefolie oder Wachspapier ein und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf, idealerweise im Gemüsefach oder in einer speziellen Käsedose.
Welche weine passen gut zum Bergader Bergbauern Käse?
Zum Bergader Bergbauern Käse passen gut leichte, fruchtige Weißweine wie Riesling oder Silvaner, aber auch ein trockener Rosé oder ein leichter Rotwein wie ein Spätburgunder.