Arla Esrom kräftig-aromatisch: Ein Käse für Kenner
Entdecken Sie mit Arla Esrom einen Käse, der Ihre Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt. Dieser halbfeste Schnittkäse aus Dänemark überzeugt mit seinem kräftigen, aromatischen Geschmack und seiner cremig-zarten Textur. Ein Genuss für alle, die das Besondere lieben!
Arla Esrom ist mehr als nur ein Käse – er ist ein Erlebnis. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von würzigen Kräutern und reifen Früchten Ihre Sinne umhüllt, während Sie ein Stück dieses einzigartigen Käses auf der Zunge zergehen lassen. Jeder Bissen ist ein Fest für den Gaumen und weckt Erinnerungen an gemütliche Abende mit Freunden und Familie.
Die Geschichte hinter dem Geschmack
Die Geschichte von Arla Esrom reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert, als Mönche im dänischen Kloster Esrom begannen, diesen besonderen Käse herzustellen. Ihr Wissen und ihre Sorgfalt wurden über Generationen weitergegeben, und so ist Arla Esrom bis heute ein Produkt von höchster Qualität und Tradition.
Für die Herstellung von Arla Esrom wird ausschließlich frische, pasteurisierte Milch von Kühen verwendet, die auf saftigen, grünen Weiden grasen. Dies garantiert den unverwechselbaren Geschmack und die hohe Qualität des Käses. Die Reifung erfolgt unter idealen Bedingungen, wodurch der Käse seinen vollen Geschmack und seine cremige Textur entwickelt.
Ein Käse für jede Gelegenheit
Arla Esrom ist ein vielseitiger Käse, der sich für viele Gelegenheiten eignet. Ob als Brotbelag, als Zutat für warme Gerichte oder als Highlight auf einer Käseplatte – Arla Esrom ist immer eine gute Wahl.
Hier sind einige Ideen, wie Sie Arla Esrom genießen können:
- Auf frischem Brot: Belegen Sie eine Scheibe frisches Bauernbrot mit Arla Esrom und garnieren Sie es mit frischen Kräutern oder einem Hauch Honig.
- In warmen Gerichten: Verwenden Sie Arla Esrom zum Überbacken von Aufläufen, Gratins oder Pizzen. Der Käse schmilzt wunderbar und verleiht den Gerichten eine besondere Note.
- Auf einer Käseplatte: Präsentieren Sie Arla Esrom zusammen mit anderen Käsesorten, Früchten, Nüssen und Crackern auf einer Käseplatte. Ihre Gäste werden begeistert sein!
- Zu Wein: Arla Esrom harmoniert hervorragend mit kräftigen Rotweinen oder fruchtigen Weißweinen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination!
Die Besonderheiten von Arla Esrom im Überblick
Was macht Arla Esrom so besonders?
- Kräftiger, aromatischer Geschmack: Ein Genuss für alle, die das Besondere lieben.
- Cremig-zarte Textur: Schmilzt auf der Zunge und verwöhnt den Gaumen.
- Hergestellt aus frischer, pasteurisierter Milch: Garantiert höchste Qualität und Geschmack.
- Vielseitig verwendbar: Ob als Brotbelag, in warmen Gerichten oder auf einer Käseplatte – Arla Esrom ist immer eine gute Wahl.
- Lange Tradition: Hergestellt nach traditionellen Rezepten seit dem 12. Jahrhundert.
Nährwertangaben pro 100g
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 1480 kJ / 357 kcal |
Fett | 29 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 18 g |
Kohlenhydrate | 0,5 g |
Davon Zucker | 0,5 g |
Eiweiß | 24 g |
Salz | 1,5 g |
Arla Esrom kaufen: Jetzt online bestellen
Bestellen Sie Arla Esrom bequem und einfach in unserem Online-Supermarkt. Wir liefern Ihnen den Käse frisch und gekühlt direkt nach Hause. So können Sie den einzigartigen Geschmack von Arla Esrom jederzeit genießen.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit Arla Esrom – ein Käse, der mehr ist als nur ein Lebensmittel. Er ist ein Stück dänische Tradition, ein Genuss für die Sinne und ein Highlight für jede Gelegenheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Arla Esrom
Ist Arla Esrom laktosefrei?
Arla Esrom ist nicht laktosefrei, da er Laktose enthält. Der Laktosegehalt ist jedoch durch den Reifeprozess reduziert.
Wie lange ist Arla Esrom haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Arla Esrom finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte der Käse im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.
Wie bewahre ich Arla Esrom am besten auf?
Arla Esrom sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in der Originalverpackung oder in einer Frischhaltebox. So bleibt der Käse länger frisch und behält seinen Geschmack.
Kann ich die Rinde von Arla Esrom mitessen?
Die Rinde von Arla Esrom ist essbar, trägt aber zum kräftigen Geschmack des Käses bei. Viele Genießer bevorzugen es, die Rinde vor dem Verzehr zu entfernen, während andere sie als Teil des Geschmackserlebnisses schätzen. Probieren Sie es aus und entscheiden Sie selbst!
Welcher Wein passt gut zu Arla Esrom?
Arla Esrom harmoniert gut mit kräftigen Rotweinen wie Cabernet Sauvignon oder Merlot, aber auch mit fruchtigen Weißweinen wie Gewürztraminer oder Riesling. Die Kombination hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Ein trockener Sherry kann auch eine interessante Begleitung sein.
Woher kommt Arla Esrom?
Arla Esrom stammt ursprünglich aus Dänemark, genauer gesagt aus dem Kloster Esrom, wo er im 12. Jahrhundert von Mönchen entwickelt wurde. Heute wird er von Arla Foods nach traditionellen Rezepten hergestellt.
Kann ich Arla Esrom einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, Arla Esrom einzufrieren, da sich die Textur und der Geschmack des Käses dadurch verändern können. Am besten genießt man ihn frisch.