Alnatura Heumilch Emmentaler: Ein Stück Natur für Ihren Genuss
Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack von Alnatura Heumilch Emmentaler – ein Käse, der mit Liebe zur Natur und traditioneller Handwerkskunst hergestellt wird. Jeder Bissen ist eine Hommage an die saftigen Weiden und das glückliche Leben der Kühe, deren Milch die Grundlage für diesen aromatischen Käse bildet. Lassen Sie sich von seinem mild-nussigen Geschmack verzaubern und genießen Sie ein Stück echte Natur.
Die Besonderheit der Heumilch
Was macht unseren Alnatura Emmentaler so besonders? Es ist die Heumilch, die von Kühen stammt, die artgerecht gehalten werden und ausschließlich mit frischem Gras und Heu gefüttert werden. Diese natürliche Fütterung wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden der Tiere aus, sondern auch auf die Qualität der Milch. Sie ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und verleiht dem Käse seinen einzigartigen Geschmack.
Im Gegensatz zu konventioneller Milchwirtschaft, bei der oft Kraftfutter zum Einsatz kommt, verzichten wir bei Alnatura bewusst darauf. Das Ergebnis ist eine Milch, die voller natürlicher Aromen steckt und die Basis für einen Käse bildet, der seinesgleichen sucht. Die Heumilch-Fütterung trägt außerdem zur Artenvielfalt auf den Weiden bei und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft.
Traditionelle Herstellung für höchsten Genuss
Die Herstellung unseres Alnatura Heumilch Emmentalers erfolgt nach traditionellen Verfahren, die über Generationen weitergegeben wurden. Erfahrene Käser überwachen jeden Schritt sorgfältig, von der Verkäsung der Milch bis zur Reifung im Käsekeller. Dabei setzen sie auf ihr Fingerspitzengefühl und ihr Wissen, um einen Käse von höchster Qualität zu gewährleisten.
Der Reifeprozess dauert mehrere Monate, in denen der Emmentaler seinen charakteristischen Geschmack und seine typischen Löcher entwickelt. Während dieser Zeit wird er regelmäßig gepflegt und gewendet, um eine gleichmäßige Reifung zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Käse, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine lange Tradition widerspiegelt.
Ein Geschmack, der begeistert
Der Alnatura Heumilch Emmentaler überzeugt mit seinem mild-nussigen Geschmack, der auf der Zunge zergeht. Seine feine Textur und die charakteristischen Löcher machen ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Käseplatte. Ob pur, auf Brot oder zum Überbacken – dieser Käse ist ein vielseitiger Genuss, der jeden Gaumen verwöhnt.
Lassen Sie sich von seinem Aroma verzaubern und erleben Sie einen Käse, der mit Liebe zur Natur und traditioneller Handwerkskunst hergestellt wurde. Der Alnatura Heumilch Emmentaler ist ein Stück Lebensqualität, das Sie sich gönnen sollten.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Der Alnatura Heumilch Emmentaler ist nicht nur pur ein Genuss, sondern auch ein vielseitiger Begleiter in der Küche. Seine mild-nussige Note harmoniert hervorragend mit vielen verschiedenen Gerichten. Hier einige Anregungen:
- Auf Brot: Einfach pur auf frischem Brot, eventuell mit etwas Butter oder Marmelade, ist der Alnatura Emmentaler ein köstlicher Snack für zwischendurch.
- Auf der Käseplatte: Zusammen mit anderen Käsesorten, Früchten und Nüssen ist er ein Highlight auf jeder Käseplatte.
- Zum Überbacken: Gratins, Aufläufe und Pizza erhalten durch den Alnatura Emmentaler eine besonders aromatische Note.
- In Salaten: Gerieben oder in Würfel geschnitten verleiht er Salaten eine nussige Note und eine cremige Konsistenz.
- In warmen Gerichten: Ob in Suppen, Soßen oder als Füllung für Teigtaschen – der Alnatura Emmentaler ist ein vielseitiger Begleiter in der warmen Küche.
Die Alnatura Philosophie: Mehr als nur Bio
Alnatura steht für mehr als nur Bio. Wir setzen uns für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, die im Einklang mit der Natur steht. Unsere Produkte werden mit Sorgfalt und Respekt vor Mensch und Tier hergestellt. Dabei achten wir auf kurze Transportwege und eine ressourcenschonende Produktion.
Mit dem Kauf von Alnatura Produkten unterstützen Sie eine Landwirtschaft, die auf den Schutz der Umwelt und den Erhalt der Artenvielfalt setzt. Sie tragen dazu bei, dass auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden.
Nährwerte pro 100g
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | 1624 kJ / 391 kcal |
Fett | 32 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 21 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 25 g |
Salz | 0,2 g |
Zutaten
Heumilch*, Salz, Käsereikulturen, tierisches Lab.
*aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft (Demeter)
Lagerhinweis
Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Hersteller
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt
FAQ – Häufige Fragen zum Alnatura Heumilch Emmentaler
Ist der Alnatura Heumilch Emmentaler laktosefrei?
Durch den natürlichen Reifeprozess enthält der Alnatura Heumilch Emmentaler nur noch geringe Mengen an Laktose. Er gilt daher als laktosearm. Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz können ihn oft gut vertragen. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
Was bedeutet Heumilch genau?
Heumilch stammt von Kühen, die im Sommer auf der Weide grasen und im Winter mit Heu gefüttert werden. Auf Silagefutter (vergorenes Gras) wird verzichtet. Diese traditionelle Fütterungsmethode wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch und den Geschmack des Käses aus.
Wie lange ist der Alnatura Heumilch Emmentaler haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte der Käse im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Kann ich den Alnatura Heumilch Emmentaler einfrieren?
Das Einfrieren von Emmentaler wird nicht empfohlen, da sich die Konsistenz und der Geschmack verändern können. Am besten schmeckt er frisch.
Woher stammt die Milch für den Alnatura Heumilch Emmentaler?
Die Milch stammt von Demeter-Bauernhöfen aus der Region, die sich der biologisch-dynamischen Landwirtschaft verschrieben haben. Alnatura legt Wert auf kurze Transportwege und eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten.
Ist der Alnatura Heumilch Emmentaler vegetarisch?
Der Alnatura Heumilch Emmentaler wird mit tierischem Lab hergestellt und ist daher nicht vegetarisch. Es gibt jedoch auch Käsesorten, die mit mikrobiellem Lab hergestellt werden und somit für Vegetarier geeignet sind. Achten Sie auf die entsprechenden Hinweise auf der Verpackung.
Was ist der Unterschied zwischen Emmentaler und Heumilch Emmentaler?
Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Fütterung der Kühe. Für Emmentaler können auch andere Fütterungsmethoden erlaubt sein, während Heumilch Emmentaler ausschließlich von Kühen stammt, die mit Heu gefüttert werden. Dies wirkt sich positiv auf den Geschmack und die Inhaltsstoffe des Käses aus.