Tilbury Bio Bergkäse: Ein Stück Alpenländische Tradition für Genießer
Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack des Tilbury Bio Bergkäses, ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst, das die Essenz der Alpen in jedem Bissen einfängt. Dieser Käse ist mehr als nur ein Lebensmittel – er ist eine Reise in die idyllische Welt saftiger Bergwiesen, glücklicher Kühe und sorgfältiger Käsereikunst.
Hergestellt aus der feinsten Bio-Heumilch von Kühen, die auf den unberührten Weiden der Alpenregion grasen, überzeugt der Tilbury Bio Bergkäse mit seinem vollmundigen Aroma und seiner charakteristischen Textur. Jeder Laib wird mit Liebe und Hingabe von erfahrenen Käsemeistern gefertigt, die ihr Handwerk seit Generationen pflegen.
Lassen Sie sich von der einzigartigen Geschmacksfülle verzaubern, die von mild-nussig bis hin zu würzig-kräftig reicht, je nach Reifegrad. Der Tilbury Bio Bergkäse ist ein wahrer Gaumenschmaus, der sowohl pur als auch in raffinierten Gerichten begeistert.
Die Herstellung: Ein Zusammenspiel von Natur und Handwerk
Die Qualität des Tilbury Bio Bergkäses beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe. Die Kühe, die die wertvolle Bio-Heumilch liefern, verbringen den Sommer auf saftigen Bergwiesen, wo sie sich an einer vielfältigen Kräutervielfalt erfreuen. Diese natürliche Ernährung spiegelt sich im Geschmack der Milch wider und verleiht dem Käse seinen einzigartigen Charakter.
Nach der Anlieferung in der Käserei wird die Milch schonend verarbeitet, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Traditionelle Verfahren wie das Dicklegen mit Naturlab und die sorgfältige Pflege während der Reifezeit sind entscheidend für die Entwicklung des Aromas und der Textur des Käses.
Der Tilbury Bio Bergkäse reift in speziellen Reifekellern, in denen er regelmäßig von Hand gepflegt wird. Dieser Prozess dauert mehrere Monate und ermöglicht es dem Käse, seinen vollen Geschmack zu entfalten. Während dieser Zeit entwickelt er seine charakteristische Rinde und seine feste, geschmeidige Konsistenz.
Ein Käse für alle Sinne: Genießen Sie die Vielfalt
Der Tilbury Bio Bergkäse ist ein vielseitiger Genuss, der sich auf vielfältige Weise genießen lässt. Ob pur als Brotbelag, als Zutat in warmen Gerichten oder als krönender Abschluss eines gelungenen Menüs – dieser Käse ist immer eine Bereicherung.
Probieren Sie ihn:
- Pur: Genießen Sie ein Stück Tilbury Bio Bergkäse pur, um seinen vollen Geschmack zu erleben. Servieren Sie ihn mit frischem Brot, Nüssen und Früchten für ein besonderes Geschmackserlebnis.
- Als Brotbelag: Belegen Sie Ihr Lieblingsbrot mit Scheiben von Tilbury Bio Bergkäse und garnieren Sie es mit frischen Kräutern oder Tomaten.
- In warmen Gerichten: Verwenden Sie den Tilbury Bio Bergkäse zum Überbacken von Aufläufen, Gratins oder Pizzen. Er verleiht Ihren Gerichten eine würzige Note und eine goldbraune Kruste.
- Als Begleiter zu Wein: Servieren Sie den Tilbury Bio Bergkäse zu einem Glas kräftigen Rotwein oder einem fruchtigen Weißwein. Die Aromen von Käse und Wein ergänzen sich perfekt und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Hier sind ein paar inspirierende Ideen für die Verwendung von Tilbury Bio Bergkäse in der Küche:
- Käsespätzle: Ein Klassiker der Alpenküche, der mit Tilbury Bio Bergkäse besonders gut schmeckt.
- Käsefondue: Verleihen Sie Ihrem Käsefondue mit Tilbury Bio Bergkäse eine besondere Note.
- Salat mit gebratenem Bergkäse: Ein leichter und köstlicher Salat mit gebratenen Käsescheiben, frischen Blattsalaten und einem Dressing Ihrer Wahl.
- Bergkäse-Burger: Belegen Sie Ihren Burger mit einer Scheibe Tilbury Bio Bergkäse für einen würzigen Geschmackskick.
Die Vorteile des Tilbury Bio Bergkäses im Überblick
Der Tilbury Bio Bergkäse überzeugt nicht nur mit seinem Geschmack, sondern auch mit seinen positiven Eigenschaften:
- Aus Bio-Heumilch: Hergestellt aus Milch von Kühen, die auf Bio-zertifizierten Betrieben gehalten werden und sich von frischem Gras und Heu ernähren.
- Reich an Nährstoffen: Enthält wertvolle Proteine, Kalzium und Vitamine.
- Natürlicher Geschmack: Keine künstlichen Zusätze oder Konservierungsstoffe.
- Traditionelle Herstellung: Gefertigt nach traditionellen Verfahren von erfahrenen Käsemeistern.
- Vielfältig einsetzbar: Genießen Sie ihn pur, als Brotbelag oder in warmen Gerichten.
Nährwertangaben (pro 100g, ca. Angaben – können je nach Reifegrad variieren)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1600 kJ / 385 kcal |
Fett | ca. 32g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 20g |
Kohlenhydrate | ca. < 0.5g |
davon Zucker | ca. < 0.5g |
Eiweiß | ca. 24g |
Salz | ca. 1.5g |
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Mit dem Kauf des Tilbury Bio Bergkäses unterstützen Sie nicht nur traditionelle Landwirtschaft und Handwerkskunst, sondern auch nachhaltige Praktiken. Die Bio-Betriebe, die die Milch für diesen Käse liefern, achten auf eine artgerechte Tierhaltung und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
So leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt der Alpenlandschaft und zur Förderung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tilbury Bio Bergkäse
Ist der Tilbury Bio Bergkäse laktosefrei?
Durch den langen Reifeprozess ist der Tilbury Bio Bergkäse in der Regel laktosearm. Die Laktose wird während der Reifung abgebaut. Für Menschen mit einer sehr starken Laktoseintoleranz empfiehlt es sich jedoch, vor dem Verzehr eine kleine Menge zu probieren oder einen Arzt zu konsultieren.
Wie lagere ich den Tilbury Bio Bergkäse am besten?
Bewahren Sie den Tilbury Bio Bergkäse am besten im Kühlschrank auf, idealerweise in einer Käseglocke oder in speziellem Käsepapier. So bleibt er frisch und behält sein Aroma. Vermeiden Sie es, den Käse in Plastikfolie zu verpacken, da dies die Atmungsaktivität beeinträchtigen kann.
Wie lange ist der Tilbury Bio Bergkäse haltbar?
Der Tilbury Bio Bergkäse ist bei richtiger Lagerung mehrere Wochen haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von ein paar Tagen verzehrt werden.
Kann ich die Rinde des Tilbury Bio Bergkäses mitessen?
Die Rinde des Tilbury Bio Bergkäses ist grundsätzlich essbar, da sie aus natürlichen Bestandteilen besteht. Allerdings kann die Rinde je nach Reifegrad sehr hart oder etwas schimmelig sein. Wenn sie Ihnen nicht schmeckt, können Sie sie natürlich auch abschneiden.
Was bedeutet „Bio-Heumilch“?
„Bio-Heumilch“ bedeutet, dass die Kühe, die die Milch liefern, auf Bio-zertifizierten Betrieben gehalten werden und sich hauptsächlich von frischem Gras und Heu ernähren. Silage (vergorenes Grünfutter) ist in der Fütterung nicht erlaubt. Dies führt zu einer besonders hochwertigen Milch und einem intensiveren Geschmack des Käses.
Woher stammt die Milch für den Tilbury Bio Bergkäse?
Die Milch für den Tilbury Bio Bergkäse stammt ausschließlich von ausgewählten Bio-Bauernhöfen aus den Alpenregionen. Die Bauernhöfe sind bekannt für ihre nachhaltige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung.
Welchen Wein empfiehlt man zu Tilbury Bio Bergkäse?
Zu Tilbury Bio Bergkäse passen sowohl kräftige Rotweine als auch fruchtige Weißweine. Bei Rotwein empfehlen sich beispielsweise ein vollmundiger Burgunder oder ein würziger Cabernet Sauvignon. Bei Weißwein ist ein trockener Riesling oder ein Grauburgunder eine gute Wahl.
Kann man Tilbury Bio Bergkäse einfrieren?
Das Einfrieren von Käse kann die Textur verändern, er wird dadurch meist etwas bröseliger. Geschmacklich bleibt er jedoch in Ordnung. Wenn Sie dennoch Tilbury Bio Bergkäse einfrieren möchten, wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn dann in einen Gefrierbeutel. Nach dem Auftauen sollte er jedoch nicht mehr zum Überbacken verwendet werden, sondern eher für Käsespätzle oder andere Gerichte, in denen die Textur weniger wichtig ist.