Hendrick’s Gin – Eine Reise für die Sinne
Lassen Sie sich von Hendrick’s Gin entführen, einer Spirituose, die Konventionen bricht und Genuss neu definiert. Dieser außergewöhnliche Gin ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Erfahrung, eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen und die kleinen, feinen Nuancen des Lebens zu zelebrieren. Hendrick’s Gin ist für jene, die das Besondere suchen, die das Unerwartete lieben und die sich von der Masse abheben wollen.
Die Magie der Destillation
Hendrick’s Gin wird in der Girvan Distillery in Schottland hergestellt, einem Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Was Hendrick’s so besonders macht, ist die Kombination aus zwei verschiedenen Destillierapparaten: dem Bennet Still, einer antiken Kupferbrennblase, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, robuste und aromatische Spirituosen zu erzeugen, und dem Carter-Head Still, der für seinen sanfteren, blumigeren Charakter geschätzt wird. Diese einzigartige Verbindung ermöglicht es, die Aromen der Botanicals auf eine Weise zu extrahieren, die ihresgleichen sucht.
Die geheime Rezeptur: Gurke und Rose
Das Geheimnis von Hendrick’s Gin liegt in seiner ungewöhnlichen Rezeptur. Neben den klassischen Gin-Botanicals wie Wacholder, Koriander und Zitrusfrüchten werden hier bulgarische Rosenblätter und Gurkenessenzen hinzugefügt. Diese unerwartete Kombination verleiht Hendrick’s Gin seinen einzigartigen, erfrischenden und floralen Charakter. Die Rose steuert eine subtile Süße und Eleganz bei, während die Gurke für eine knackige, belebende Note sorgt. Das Ergebnis ist ein Gin, der sowohl komplex als auch zugänglich ist, sowohl anspruchsvoll als auch spielerisch.
Jeder Schluck Hendrick’s Gin ist eine Entdeckungsreise. Zuerst spürt man die klassische Wacholdernote, gefolgt von der würzigen Frische des Korianders und der spritzigen Säure der Zitrusfrüchte. Dann entfalten sich die floralen Aromen der Rose, die von der knackigen Frische der Gurke wunderbar ergänzt werden. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einer subtilen Süße und einer angenehmen Wärme.
Serviervorschläge: Hendrick’s Gin perfekt genießen
Hendrick’s Gin ist unglaublich vielseitig und kann auf vielfältige Weise genossen werden. Hier sind einige unserer Lieblingsserviervorschläge:
- Hendrick’s Gin & Tonic: Der Klassiker, neu interpretiert. Servieren Sie Hendrick’s Gin mit einem hochwertigen Tonic Water und garnieren Sie ihn mit einer Gurkenscheibe. Die Gurke betont die frischen, belebenden Noten des Gins und macht den Gin & Tonic zu einem unvergleichlichen Genuss.
- Hendrick’s Martini: Für Liebhaber des klassischen Martinis ist Hendrick’s Gin eine ausgezeichnete Wahl. Mischen Sie den Gin mit einem trockenen Wermut und garnieren Sie ihn mit einer Olive oder einer Zitronenzeste.
- Hendrick’s Cocktails: Hendrick’s Gin eignet sich hervorragend als Basis für kreative Cocktails. Probieren Sie zum Beispiel einen Hendrick’s French 75 mit Champagner und Zitronensaft oder einen Hendrick’s Negroni mit Campari und süßem Wermut.
Die perfekte Glasauswahl
Die Wahl des richtigen Glases kann den Genuss von Hendrick’s Gin noch weiter steigern. Ein bauchiges Copa-Glas oder ein klassisches Highball-Glas sind ideal für Gin & Tonics, während ein Martini-Glas die Aromen des Martinis perfekt zur Geltung bringt. Achten Sie darauf, dass das Glas sauber und gut gekühlt ist, um die Aromen des Gins optimal zu präsentieren.
Hendrick’s Gin: Mehr als nur ein Gin
Hendrick’s Gin ist mehr als nur ein Gin – er ist ein Lebensgefühl. Er steht für Individualität, Kreativität und die Freude am Besonderen. Ob als Aperitif mit Freunden, als Begleiter zu einem feinen Essen oder als Basis für innovative Cocktails – Hendrick’s Gin ist immer eine gute Wahl.
Entdecken Sie die Welt von Hendrick’s Gin und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charakter verzaubern. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie Gin auf eine ganz neue Art!
Hendrick’s Gin: Inhaltsstoffe und Herstellung
Die Herstellung von Hendrick’s Gin ist ein komplexer Prozess, der viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe und Herstellungsschritte:
Zutat | Beschreibung |
---|---|
Wacholderbeeren | Die Basis jedes Gins, verleihen den typischen Wacholdergeschmack. |
Koriandersamen | Sorgen für eine würzige und leicht zitrusartige Note. |
Zitronen- und Orangenschalen | Verleihen dem Gin eine frische und spritzige Säure. |
Bulgarische Rosenblätter | Steuern eine subtile Süße und florale Aromen bei. |
Gurkenextrakt | Sorgt für eine knackige, erfrischende Note. |
Angelika Wurzel | Erdige und leicht bittere Aromen. |
Iris Wurzel | Blumige Aromen und dient als Bindemittel für die anderen Aromen. |
Der Herstellungsprozess beginnt mit der Mazeration der Botanicals in neutralem Getreidealkohol. Anschließend wird die Mischung in den beiden verschiedenen Destillierapparaten destilliert. Die Destillation im Bennet Still erzeugt einen kräftigen, aromatischen Gin, während die Destillation im Carter-Head Still einen sanfteren, blumigeren Gin ergibt. Die beiden Destillate werden anschließend miteinander vermischt und mit Gurkenextrakt und Rosenessenz verfeinert. Das Ergebnis ist ein Gin von unvergleichlicher Komplexität und Ausgewogenheit.
Die Geschichte von Hendrick’s Gin
Hendrick’s Gin wurde im Jahr 1999 von William Grant & Sons auf den Markt gebracht, einem unabhängigen Familienunternehmen mit einer langen Tradition in der Herstellung von hochwertigen Spirituosen. Die Idee für Hendrick’s Gin entstand aus dem Wunsch, einen Gin zu kreieren, der sich von den traditionellen London Dry Gins abhebt. Lesley Gracie, die Master Distiller von Hendrick’s Gin, experimentierte mit verschiedenen Botanicals und Destillationstechniken, bis sie schließlich die perfekte Rezeptur gefunden hatte.
Hendrick’s Gin wurde schnell zu einem Erfolg und hat seitdem zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Heute ist Hendrick’s Gin einer der beliebtesten Gins der Welt und wird von Gin-Liebhabern auf der ganzen Welt geschätzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hendrick’s Gin
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu Hendrick’s Gin:
- Was macht Hendrick’s Gin so besonders?
Hendrick’s Gin zeichnet sich durch seine einzigartige Rezeptur mit Gurke und Rose aus, die ihm einen erfrischenden und floralen Charakter verleiht. Zudem wird er in zwei verschiedenen Destillierapparaten hergestellt, was zu seiner Komplexität beiträgt.
- Wie serviert man Hendrick’s Gin am besten?
Hendrick’s Gin schmeckt hervorragend als Gin & Tonic mit einer Gurkenscheibe, in einem Martini oder als Basis für kreative Cocktails.
- Ist Hendrick’s Gin ein London Dry Gin?
Nein, Hendrick’s Gin ist kein London Dry Gin, da er nach der Destillation mit Gurken- und Rosenessenzen verfeinert wird. London Dry Gins dürfen nach der Destillation keine weiteren Aromen hinzugefügt bekommen.
- Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Hendrick’s Gin?
Der Alkoholgehalt von Hendrick’s Gin beträgt 41,4 % vol.
- Kann man Hendrick’s Gin pur trinken?
Hendrick’s Gin kann auch pur getrunken werden, am besten gut gekühlt. Viele Genießer schätzen die komplexen Aromen auch ohne Mischgetränk.
- Wo wird Hendrick’s Gin hergestellt?
Hendrick’s Gin wird in der Girvan Distillery in Schottland hergestellt.
- Welche Botanicals werden neben Gurke und Rose verwendet?
Neben Gurke und Rose enthält Hendrick’s Gin auch Wacholder, Koriander, Zitrusfrüchte, Angelikawurzel und Iriswurzel.