Ammerländer Weidemilch 3,8% Fett: Ein Schluck Natur pur
Gönnen Sie sich und Ihrer Familie den unvergleichlichen Geschmack von Ammerländer Weidemilch. Unsere haltbare Milch mit 3,8% Fett stammt von Kühen, die den Sommer auf saftigen, grünen Weiden der Ammerländer Parklandschaft verbringen. Diese natürliche Lebensweise spiegelt sich im vollmundigen, cremigen Geschmack wider, der jeden Schluck zu einem besonderen Erlebnis macht.
Das Geheimnis liegt in der Weidehaltung
Was Ammerländer Weidemilch so besonders macht, ist die artgerechte Haltung unserer Kühe. Von Frühling bis Herbst genießen sie die Freiheit, sich auf den Weiden zu bewegen, frisches Gras zu fressen und die Sonne zu genießen. Diese natürliche Ernährung ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Beta-Carotin, was sich positiv auf die Qualität der Milch auswirkt. Studien haben gezeigt, dass Weidemilch im Vergleich zu Milch aus Stallhaltung einen höheren Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen aufweist.
Die Weidehaltung ist nicht nur gut für die Kühe, sondern auch für die Umwelt. Sie trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt auf den Weiden bei und fördert einen gesunden Boden. Mit dem Kauf von Ammerländer Weidemilch unterstützen Sie also eine nachhaltige Landwirtschaft, die Mensch und Natur in Einklang bringt.
Vollmundiger Geschmack für jeden Tag
Ammerländer Weidemilch ist nicht nur gesund und nachhaltig, sondern auch unglaublich lecker. Ihr vollmundiger, cremiger Geschmack macht sie zum idealen Begleiter für den ganzen Tag. Ob pur zum Frühstück, im Kaffee oder Kakao, zum Backen oder Kochen – Ammerländer Weidemilch verleiht Ihren Speisen und Getränken eine besondere Note.
Verwöhnen Sie Ihre Familie mit einem natürlichen Produkt, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut. Ammerländer Weidemilch ist ein Stück Heimat, das man schmecken kann.
Qualität, die man schmeckt
Wir von Ammerländer legen größten Wert auf Qualität. Von der Haltung der Kühe über die Verarbeitung der Milch bis hin zur Verpackung achten wir auf höchste Standards. Unsere Weidemilch wird schonend pasteurisiert, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern. So können Sie sicher sein, dass Sie mit Ammerländer Weidemilch ein hochwertiges und sicheres Produkt erhalten.
Unsere Milch wird regelmäßig von unabhängigen Laboren kontrolliert, um die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine Milch anbieten zu können, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch höchsten Ansprüchen genügt.
Vielseitig verwendbar in der Küche
Ammerländer Weidemilch ist ein echtes Multitalent in der Küche. Hier sind einige Ideen, wie Sie unsere Milch verwenden können, um Ihre Gerichte zu verfeinern:
- Zum Frühstück: Genießen Sie ein Glas kalte Ammerländer Weidemilch pur oder verwenden Sie sie für Müsli, Porridge oder Smoothies.
- Im Kaffee: Verfeinern Sie Ihren Kaffee mit einem Schuss warmer oder kalter Ammerländer Weidemilch für einen cremigen Geschmack.
- Zum Backen: Ersetzen Sie in Ihren Backrezepten herkömmliche Milch durch Ammerländer Weidemilch, um Ihren Kuchen, Muffins und Broten einen besonders saftigen und vollmundigen Geschmack zu verleihen.
- Zum Kochen: Verwenden Sie Ammerländer Weidemilch für Suppen, Soßen, Aufläufe und Pürees, um Ihren Gerichten eine cremige Textur und einen reichhaltigen Geschmack zu verleihen.
- Für Desserts: Zaubern Sie köstliche Desserts wie Pudding, Joghurt oder Eis mit Ammerländer Weidemilch.
Nährwertangaben
Hier finden Sie die Nährwertangaben pro 100 ml Ammerländer Weidemilch 3,8% Fett:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 272 kJ / 65 kcal |
Fett | 3,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,4 g |
Kohlenhydrate | 4,7 g |
davon Zucker | 4,7 g |
Eiweiß | 3,4 g |
Salz | 0,13 g |
Die Ammerländer Philosophie
Wir bei Ammerländer sind überzeugt, dass gute Milch Zeit und Sorgfalt braucht. Deshalb setzen wir auf traditionelle Methoden und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Landwirten. Wir kennen jeden Hof persönlich und legen Wert auf eine faire und nachhaltige Partnerschaft. So können wir sicherstellen, dass unsere Kühe artgerecht gehalten werden und die Milch von höchster Qualität ist.
Unsere Verantwortung geht jedoch über die Landwirtschaft hinaus. Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt und die Förderung der regionalen Wirtschaft. Mit dem Kauf von Ammerländer Weidemilch unterstützen Sie nicht nur eine nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch eine lebendige und lebenswerte Region.
Entdecken Sie den Unterschied und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack von Ammerländer Weidemilch. Ein Schluck Natur pur, der Sie und Ihre Familie begeistern wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ammerländer Weidemilch:
- Was bedeutet Weidemilch?
Weidemilch stammt von Kühen, die während der Weidesaison (mindestens 120 Tage im Jahr und 6 Stunden täglich) auf der Weide gehalten werden und dort frisches Gras fressen. Diese artgerechte Haltung und natürliche Ernährung wirken sich positiv auf die Qualität der Milch aus.
- Ist Ammerländer Weidemilch laktosefrei erhältlich?
Nein, Ammerländer Weidemilch ist nicht laktosefrei erhältlich. Allerdings bieten wir in unserem Sortiment auch laktosefreie Milchprodukte an.
- Wie lange ist Ammerländer Weidemilch haltbar?
Die genaue Haltbarkeit finden Sie auf dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) der Verpackung. Ungeöffnet ist die Milch bis zu diesem Datum haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
- Woher stammt die Milch für Ammerländer Weidemilch?
Die Milch für Ammerländer Weidemilch stammt ausschließlich von Landwirten aus der Ammerländer Region, die ihre Kühe artgerecht auf der Weide halten.
- Enthält Ammerländer Weidemilch Zusätze?
Nein, Ammerländer Weidemilch enthält keine künstlichen Zusätze, Aromen oder Konservierungsstoffe. Es handelt sich um ein reines Naturprodukt.
- Kann man Ammerländer Weidemilch auch zum Kochen und Backen verwenden?
Ja, Ammerländer Weidemilch eignet sich hervorragend zum Kochen und Backen. Sie verleiht Ihren Gerichten eine cremige Textur und einen vollmundigen Geschmack.
- Was ist der Unterschied zwischen Weidemilch und normaler H-Milch?
Der Hauptunterschied liegt in der Haltung der Kühe. Weidemilch stammt von Kühen, die regelmäßig auf der Weide grasen, während Kühe für normale H-Milch oft im Stall gehalten werden. Dies wirkt sich auf die Inhaltsstoffe und den Geschmack der Milch aus. Weidemilch enthält oft einen höheren Anteil an Omega-3-Fettsäuren und Beta-Carotin.